Menü

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern

Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Wie schützen wir unsere Demokratie und die Orte, die unser Zusammenleben prägen? Dieser Aufgabe hatte sich beruflich unser Gast im Römerforum der Katholischen Akademie am 09. April 2025 verschrieben. Dirk-Martin Christian ist seit Juli 2020 Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz in Sachsen. Herr Christian machte deutlich, dass in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Fake News zunehmend verschwommen sind, es unerlässlich ist, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und den demokratischen Prozess aktiv mitgestalten.

Weiterlesen …

Faust hautnah erleben - Theater mitten im Unterricht

Am 19. März 2025 hatten wir, die Klasse 10c, die Gelegenheit, Goethes „Faust“ einmal ganz anders als gewöhnlich zu erleben. Der Schauspieler Steffen Pietsch, von den Landesbühnen Sachsen aus Radebeul, besuchte unsere Schule und brachte uns das Drama auf besondere Weise näher.

Weiterlesen …

Theater in der Mittelstufe

Alle Klassen der neunten Jahrgangsstufe hatten sich am Dienstag, dem 18. März 2025, zu einem interaktiven Theaterstück zusammengefunden.

Unter dem Titel „All Gender*splaining“ wurde der Jahrgang über das Thema geschlechtliche Vielfalt aufgeklärt. Das Theaterstück wurde in Form einer Gameshow aufgeführt. Nachdem die beiden Schauspieler zwei Teams ermittelt hatten, indem sie die Neuntklässler durch „entweder oder Fragen“ mischten, waren alle spielbereit.

Weiterlesen …

Skitag in Oberwiesenthal

Am 14. März 2025 blieben die Klassenzimmer der achten Jahrgangsstufe leer. Der Grund dafür: Wir waren auf Skitag! Um acht Uhr ging es für uns in zwei Bussen zum Fichtelberg. Dort angekommen, verabschiedeten sich die „Wanderfreunde“ und begaben sich auf eine 10 km lange Wanderung zu einem Escape Room, um dort in die rätselhafte Welt des Orients einzutauchen.

Weiterlesen …

Skicamp der Mittelstufe 2025

In der Woche vom 05.Januar 2025 bis 11.Januar 2025 sind wir ins Skilager nach Österreich in die Wildkogelarena gefahren. Am Sonntag früh sind wir voller Vorfreude um 7 Uhr an der Schule gestartet. Die Fahrt lief ohne Probleme ab und wir kamen ca. 15 Uhr an. Nachdem wir alle Sachen in die Gondeln verteilt hatten, fuhren wir auf den Berg und luden unser Gepäck in eine Pistenraupe.

Weiterlesen …

GRW-Berlin-Fahrt 2025

Am 28. Januar 2025 um 8 Uhr morgens starteten wir (23 Schülerinnen und Schüler der K11 GRW Kurse zusammen mit Herrn Wagner und Frau Sämann) zur alljährlichen Berlinfahrt in Richtung Hauptstadt. Auf uns warteten bis zum 31. Januar 2025 vier Tage voll mit Besuchen in unterschiedlichsten Museen, Gedenkstätten und politischen Einrichtungen. Gleich nach unserer Ankunft stand ein Besuch im Bundesministerium der Verteidigung sowie im Haus der Wannsee-Konferenz an.

Weiterlesen …

Skiwoche 2025

Die K11 und die 10c gehen Skifahren

„Schifoan is des leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kann.“ - Das war das Motto der Skiwoche der K11 und der Klasse 10c, die in der Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg vom 11. bis zum 18. Januar 2025 stattfand. Nach einer langen, jedoch sehr musikerfüllten Fahrt in die Berge, kamen wir nachmittags im Tal an und ließen nun das erste Mal unsere Muskeln spielen, als wir das Gepäck in die Gondeln luden.

Weiterlesen …

Baden bei 3°C

Im fächerverbindenden Grundkurs Naturwissenschaft und Wassersport erwerben die Schüler in der zwölften Klasse das Rettungsschwimmabzeichen. Um die Ausbildung ganz besonders praxisnah zu gestalten und eigene Grenzen zu erfahren, überzeugte der kryophile Ausbilder der DLRG einige Teilnehmer des Kurses und sogar noch weitere Schüler der K12 am 25. Januar 2025 am Winterbaden der DLRG Zwickau teilzunehmen.

Weiterlesen …

Überlebenstraining

Am 24. Januar 2025 erlebten die Schüler der fünften Jahrgangsstufe jeweils zwei besonders interessante Stunden. Zwei "Profis", Notarzt Christian Ettl vom Heinrich-Braun-Klinikum und Notfallsanitäter Thomas Gerlach von der Besatzung des Rettungshubschraubers "Christoph 46", vermittelten, wie wichtig es ist, dass im Notfall nicht nur der Notruf 112 gewählt wird, sondern dass mit der Herzdruckmassage bei einem Notfallpatienten in der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes auch von Laien Leben gerettet werden können.

Weiterlesen …

Theaterbesuch der Klassen 5 und 6

„Theater, Theater, der Vorhang geht auf. Dann wird die Bühne zur Welt.“

Vielen ist der Text sicherlich bekannt, der jüngeren Generation wahrscheinlich eher nicht, dennoch steckt viel Wahrheit darin.

 

Weiterlesen …

Chorwochenende

Alle Jahre wieder fahren die Chöre des Peter-Breuer-Gymnasiums für drei Probentage in die Jugendherberge nach Windischleuba. In diesem Jahr bekamen vom 22. – 24. November 2024 die Lieder für unser Konzert im Advent am 05. Dezember 2024 in der Pauluskirche ihren letzten Schliff.

Weiterlesen …

Impressionen zu Ruhe! Wir drehen!

 

 

 

 

Weiterlesen …

Musik hautnah erleben

Musik hautnah auf sich wirken zu lassen, ist sicher für alle ein Erlebnis, besonders, wenn man Musiker und Musikerinnen ganz aus der Nähe beobachten kann. Dieses Ereignis wurde der fünften Jahrgangsstufe am Montag, dem 30. September 2024, in der Aula zuteil. Mitglieder der Clara – Schumann - Philharmonie Plauen – Zwickau stellten ihre Instrumente und deren Material, Bau, Klang aus den Gruppen der Streicher, Holz- und Blechbläser vor und musizierten im Anschluss gemeinsam.

Weiterlesen …

Virtual Puppetry

Eine Theaterpädagogin und ihre Gehilfinnen des städtischen Puppentheaters waren am 19. und 20. September 2024 zu Gast an unserer Schule und haben mit ihrer neuen Errungenschaft, den VR- Brillen, der achten Jahrgangsstufe die Ballade „Die Goldgräber“ nähergebracht. Damit ist die Mär, dass das Puppentheater nur etwas für die Kleinen sei, außer Kraft gesetzt.

 

Weiterlesen …

Fahrt in den Sächsischen Landtag

Einen Tag lang Abgeordneter sein

Am 17. September 2024 machte sich die 10. Jahrgangsstufe unserer Schule auf den Weg in den Landtag nach Dresden. In einem Planspiel konnte sie in Kurzform selbst erleben, was alles dazugehört, ein Gesetz zu erlassen:

 

Weiterlesen …

Studienfahrt der K12 in die Toskana

Zwölf Jahre haben wir gewartet und endlich war es soweit - die K12 begibt sich auf Abschlussreise (,aber alle Prüfungen stehen noch vor uns :/ )!

Sonntagabend,18. August 2024, 21.00 Uhr, und der Bus voll beladen - neben Tonnen an Snacks schafften es die drei wichtigsten Sachen der Packliste in Masse in den Bus: Sonnenbrille, Musikbox und Badesachen!

Weiterlesen …

Kennlerntage der Klasse 5c

Vom 21. August bis zum 23. August 2024 fuhr die Klasse 5c mit Frau Walter und Frau Schnabel zu den Kennlerntagen in den Bethlehemstift nach Hohenstein-Ernstthal. Direkt nach unserer Ankunft am Bahnhof besuchten wir das Texil- und Rennsportmuseum. Die Erkenntnis, dass eine der bekanntesten Rennfahrerinnen auf dem Sachsenring die Uroma eines Schülers aus unseren Reihen ist, war für alle eine spannende Geschichte.

 

Weiterlesen …

Segeltörn 2024

Freitag, 31.05. 2024

Ohne eine Ahnung, was uns erwarten würde und als Crew, die sich bisher größtenteils nur aus dem wöchentlichen Segelunterricht in der 8./9. Stunde kannte, ging es für uns um 14 Uhr am Platz der Völkerfreundschaft los in Richtung Ostsee. Nach einer Stunde Stau und einer gemeinsamen Pause bei McDonald’s erreichten wir unser Ziel, den Hafen Barth.

 

Weiterlesen …

Besuch beim Katholikentag

„Zukunft hat der Mensch des Friedens“

Seit fast 175 Jahren sind Katholikentage Feste des Glaubens, Plattform für gesellschaftspolitische Diskussionen und kulturelles Großereignis zugleich. Vom 29. Mai bis 02. Juni 2024 war Erfurt Gastgeber des 103. Deutschen Katholikentags.

Weiterlesen …

Eichstätt Exkursion 2024

Am Dienstag, dem 04. Juni 2024 begann unser Schultag bereits frühmorgens um 06.15 Uhr. Für die sechste Jahrgangsstufe unserer Schule stand die traditionelle Fahrt nach Eichstätt auf dem Programm. Nach dreieinhalb Stunden Busfahrt kamen wir am Römer-Castell in Pfünz an.

 

Weiterlesen …

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg


Am 23. Mai 2024 hat die Klassenstufe 9 des Peter-Breuer-Gymnasiums die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg besucht, welche sich im gleichnamigen Dorf in der Oberpfalz befindet. Das Konzentrationslager wurde von den Nationalsozialisten am 03. Mai 1938 errichtet.

 

Weiterlesen …

Eintreten für die Demokratie

Seit Mitte Mai sind gut sichtbar an der Außenfront unserer Gebäude zwei Banner angebracht, die zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen aufrufen. 2024 ist ein Wahljahr in Deutschland. In 9 von 16 Bundesländern stehen Kommunalwahlen im Kalender: In 9 von 16 Bundesländern stehen Kommunalwahlen im Kalender: in Thüringen am 26. Mai und in Sachsen am 9. Juni. In ganz Deutschland findet außerdem am 9. Juni die Europawahl statt. Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind am 01. September.

Weiterlesen …

Wintersportcamp 2024

Am Sonntag, dem 07. Januar 2024, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe zu ihrem diesjährigen Wintersportcamp nach Bramberg und Neukirchen am Großvenediger in Österreich. Nach einer fast flüssigen achtstündigen Busfahrt bewältigten wir erfolgreich den 20-minütigen Abstieg zur Geisl-Hochalm. Dann hieß es erstmal: Pistenraupe be- und entladen.

 

Weiterlesen …

Goethes „Faust“ mal anders

Wie begeistert man Jugendliche für ein Theaterstück, das schon fast 200 Jahre auf dem Buckel hat? Eine schwer lösbare Aufgabe, das weiß man als Lehrer. Alle 10. Klassen durften am 09. und 10. April 2024 hautnah erleben, wie es gelingen kann, und das ohne das Klassenzimmer verlassen zu müssen, denn das Theater kam ins Klassenzimmer.

 

Weiterlesen …

Besuch im benachbarten Advita-Haus

Am 26. März 2024 besuchten acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c das Advita Haus in der Zwickauer Altstadt, um den Senioren der Tagespflege und des betreuten Wohnens einen freudvollen Einstieg in das Osterfest zu bereiten. Neben der Gestaltung einer eigenen Osterkerze konnten die Senioren für motorische Sportaktivitäten begeistert werden.

 

Weiterlesen …

Tag der Mathematik in Chemnitz

Am Samstag, dem 23. März 2024, fuhren wir, 14 Schülerinnen und Schüler der 9c, in Begleitung von Frau Walter mit viel Vorfreude zum Tag der Mathematik nach Chemnitz. Das Hauptevent war ein Teamwettbewerb, bei dem schwierige Knobelaufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik gelöst werden mussten.

 

 

Weiterlesen …

Adventsexkursion der K11 nach Bamberg

Die K11 war im Rahmen einer Adventsexkursion in Bamberg. Diesmal gibt es ein Video, dass freundlicher Weise von Eowyn Ludwig geschnitten und mit einem voice-over unterlegt wurde. Viel Freude beim anschauen ...

Weiterlesen …

Gemeinsam Zwickau gestalten

Mit der Auftaktveranstaltung am 27. September 2023 startete das Schulprojekt „Gemeinsam Zukunft gestalten“ im Zwickauer Stadtplanungsamt. Dieses Projekt steht im Zusammenhang mit der Initiative „Zwickau 2050“ und widmet sich der Stadtentwicklung Zwickaus aus unterschiedlichen Perspektiven.

 

Weiterlesen …

Was Lehrer so in den Ferien machen

Naja, einige spielen halt "Ertrinken und Retten".

Am 23.02.2024 traf sich ein Teil des Kollegiums (nicht nur die Sportlehrer) zur Auffrischung ihres Rettungsschwimmers Silber. Auch wenn es kein Spiel, sondern Training für den Ernstfall ist, wurde in lockerer Atmosphäre alles Wesentliche wiederholt und geübt.

Weiterlesen …

GRW-Fahrt 2024 nach Berlin

Zu Berlino sagen wir nie no!

Dienstag, 30. Januar 2024, 06.00 Uhr - 24 müde Schülergesichter und zwei hochmotivierte Lehrkräfte treten den langersehnten Trip in Deutschlands Hauptstadt an. Bis zum Äußersten beladen mit Süßigkeiten atmen wir nach vier Stunden Busfahrt endlich die Berliner Luft.

 

Weiterlesen …

Klasse 8c spendet 285,00 € nach Kenia

Mit dem Erlös von 285,00 € aus einem Kuchenbasar unterstützt die Klasse 8c den Verein „Häuser für Waisenkinder (HfW)“ in Kenia. Unsere ehemalige Schülerin Meike Wagner arbeitet in Siaya, einer Kleinstadt im Westen des Landes. Danke dafür.

 

 

Weiterlesen …

Einblick in die DDR-Geschichte

Seit dem 08. Januar 2024 wird im Foyer unserer Schule der Öffentlichkeit die Wanderausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel „DDR – Mythos und Wirklichkeit. Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte" präsentiert.
Die Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Facetten des DDR-Regimes.

 

 

Weiterlesen …

GRW-Exkursion nach „Mainhattan“

Wenige Tage vor Beginn der Weihnachtsferien besuchten am 19. Dezember 2023 Schülerinnen und Schüler der GRW-Kurse der Klassenstufe 11 in Begleitung von Herrn Kohlmeyer, Leiter Spezialberatung Investments Region Ost bei der Deutschen Bank, die Finanzmetriopole Frankfurt/Main.

Weiterlesen …

(Über-) Lebenstraining

Am Nikolaustag konnten wir eine durch Corona unterbrochene Tradition wieder aufleben lassen:

Alle Fünftklässler wurden in jeweils einer Doppelstunde von zwei Notärzten des HBK, unterstützt vom Schulsanitätsdienst und zwei Lehrern, sensibilisiert dafür, wie (über)lebenswichtig es sein kann, im Falle eines Herzstillstands schnell und richtig zu handeln.

 

 

Weiterlesen …

BANKNOTEN für ZWICKAU

In einer kleinen Ausstellung im oberen Foyer der Volksbank Zwickau werden seit 7. Dezember 2023 ganz besondere kleine Kunstwerke gezeigt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 haben Geldscheine für eine fiktive Zwickauer Währung getaltet.

 

Weiterlesen …

Exkursion ins Altmühltal

Ein spannender Tag mit dem Ziel Altmühltal begann am 15. Juni 2023 um 6.15 Uhr für unsere Jahrgangsstufe sechs an der Schule. Wir fuhren mit zwei Bussen, um an verschiedenen Stationen unsere Kenntnisse in den Fächern Geschichte, Biologie, Geographie und Latein zu vertiefen. Eine unserer Stationen war die Villa Rustica, ein nachgebautes römisches Landhaus am Originalstandort, wie Funde von Umrissen belegen.

Weiterlesen …

Sporttag 2023

„Frisch, frei, fröhlich, fromm - das ist der Turner Reichtum!“ (Turnvater Jahn)

Von der Kunst der Bilder zur Kunst der Bewegung – so könnte der Quantensprung vom Kunstlehrer zum Sportreporter des PBG überschrieben werden! Mein Vor-Reporter schrieb vor Corona von der Freude an der Bewegung. Daran werde ich mich auch halten. Welche Freude: nach drei Jahren Pause nun endlich wieder ein Sporttag.

 

Weiterlesen …

Basketball live erleben

Telekom Baskets Bonn vs Chemnitz 99ers

Im Rahmen des sportlichen Profils der 10. Jahrgangsstufe wurde uns die Möglichkeit eingeräumt, das BBL-Playoff-Spiel der Telekom Baskets Bonn gegen die Chemnitz 99ers zu besuchen. Mit zwei organisierten, privaten Shuttles fuhren wir mit Frau Jacobi und Herrn Riese am 22. Mai 2023 gegen 19 Uhr in Richtung Messegelände Chemnitz.

 

Weiterlesen …

Ökologie-Exkursion der K11

Am 01.06.2023 fand die Ökologie-Exkursion der Jahrgangsstufe 11 statt. Früh morgens trafen sich alle um 08.45 Uhr in Rottmannsdorf und liefen schließlich 20 Minuten gemeinsam zum Plotzschgrund, wo die Schüler und Schülerinnen verschiedene Experimente und Beobachtungen durchführten.

 

Weiterlesen …

Christlicher Erlebnisgarten in Brünlos

Besuch im christlichen Erlebnisgarten in Brünlos

Biblische Geschichte entdecken, dies stand am 25. Mai 2023 bei der Klasse 5c auf dem Stundenplan. Und so starteten wir nach Brünlos ins Erzgebirge in den biblischen Erlebnisgarten. Dort gab es Schauplätze aus biblischen Zeiten in Originalgröße zu bestaunen. So durften wir Goliath treffen, zu Gast in einem biblischen Haus sein, den „Stall“ von Jesu Geburt und auch das Felsengrab besichtigen.

Weiterlesen …

Exkursion nach Dresden

Mathe-Museum? Bitte was? Ich habe Mathe doch nur gewählt, weil ich kein Deutsch kann! Ja tatsächlich, Mathe-Museum und davon gleich 2 an einem Tag! Am 04. Mai 2023 machten sich die Mathe-Leistungskurse der Klassenstufe 11 mit ihren Lehrern Herrn Speth und Herrn Petzold gemeinsam auf nach Dresden.

 

Weiterlesen …

Exkursion nach Weimar

"Weimar ist eine Stadt, die nicht nur in der Geschichte lebt, sondern auch in der Gegenwart sichtbar bleibt." (Richard von Weizsäcker)

Aus diesem Grund haben wir als Deutsch Leistungskurse am 04. Mai 2023 eine eintägige Exkursion in die Stadt unternommen, um uns die wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten anzusehen. Begleitet wurden wir von einer ehemaligen Deutschlehrerin, Frau Austel, die uns viel über die Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung für die deutsche Kultur erzählen konnte.

Weiterlesen …

Skitag der K7

Trotz der Startschwierigkeiten in Form eines Busstreiks und Nieselregen brachen wir, die Klassenstufe 7, am 03. März 2023 um 7.45 Uhr mit Sonderbussen zu unserem Wintersporttag auf. Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt erreichten wir Oberwiesenthal bei herrlichem Wetter. Wir liehen uns unsere Ski- und Snowboardmaterialien aus und los ging es.

 

Weiterlesen …

Faust – einmal anders

Am 09. und 10. Februar 2023 wurde in allen 10. Klassen das Stück ,,Faust“ als ein ,,Ein-Personen-Stück“ von dem Darsteller Matthias Avemarg von den Landesbühnen Sachsen-Junges Studio aufgeführt. Vor dem Schauspiel waren die Erwartungen unserer Klasse nicht sehr hoch, da sich niemand etwas unter einem ,,Ein-Mann Stück“ vorstellen konnte.

 

Weiterlesen …

Umweltschutz im Klassenzimmer – „Greta“

Am Donnerstag, dem 02.02.2023, führte die Schauspielerin Laura Götz des Theaters Plauen-Zwickau für unsere Klasse 8c ein Theaterstück zur Problematik des Umweltschutzes auf. In der Rolle der Annegret begab sie sich auf eine Klimademonstration und fand in sich selbst eine „kleine Greta Thunberg“.

 

Weiterlesen …

GRW-Fahrt der K12 nach Berlin

„Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.“ Dieses Zitat von Günter Wallraff, dem bekannten deutschen Schriftsteller und Investigativ-Journalisten, könnte durchaus auch von unserem Gemeinschaftskundelehrer Herrn Wagner stammen. Er ist es doch, der neben vielen Veranstaltungen in der Schule auch die Berlin-Fahrt der GRW-Kurse initiiert und organisiert.

 

Weiterlesen …

Wintersportcamps 2023 der Ober- und Mittelstufe

Sonntagmorgen 5:30 Uhr aufzustehen ist nicht das Beste, was das Leben zu bieten hat. Doch wer sich dazu überwinden kann, kann sich auf eine großartige Woche im Schnee der hochalpinen Umgebung der Geislhochalm freuen. Die Busfahrt nach Österreich dauert ca. 7 Stunden, doch da auch nur coole Leute mitfahren, ist sie im Handumdrehen geschafft.

 

Weiterlesen …

Renitenz und Religion

Mit zwei Vorträgen am 11. Januar 2023 startete die Katholische Akademie unseres Bistums zeitgleich im Leipziger Leibnizforum und im Zwickauer Römerforum ins neue Jahr. Dabei stand im Römerforum die Frage nach einem etwaigen deutschen „Bible Belt“ in Sachsen im Mittelpunkt der Ausführungen von Dr. Katharina Neef, Mitarbeiterin am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.

 

Weiterlesen …

Börse hautnah erleben

Sie gilt einerseits als Mainhatten Deutschlands, andererseits sieht man in kaum einer anderen Stadt unserer Bundesrepublik die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlicher. Frankfurt, eine Stadt der Extreme in jederlei Hinsicht, ist vielleicht gerade deswegen immer einen Besuch wert. So war aus kaum verwunderlich, dass dem Aufruf Herr Wagners viele Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 gefolgt sind und sich am 15.12.2022 bereits um 05:30 Uhr auf der Georgenstraße vor der Schule versammelt hatten.

Weiterlesen …

Poetry is out of Place

so heißt die Ausstellung, die derzeit in Zwickau, Hauptstraße 8, in der ehemaligen Palastbar zu sehen ist. Die 10c des Peter-Breuer-Gymnasiums hat am Freitag, dem 18. November 2022, diese Ausstellung besucht.

Weiterlesen …

Chorwochenende in Windischleuba

Chorwochenende vom 04.11.2022 – 06.11.2022

Dieses Kalenderjahr durften wir sogar ein zweites Mal nach Windischleuba fahren, unser jährliches Ritual zur Vorbereitung auf größere Werke und Auftritte. Wir singen endlich wieder Advents- und Weihnachtslieder, sowie verschiedene Kompositionen zum Thema „Verleih uns Frieden“ für unser Konzert im Advent am 08.12.2022 in der Pauluskirche.

Weiterlesen …

Improvisationstheater 2022/23

In diesem Jahr konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Improvisationskurses der Klassenstufe 12 ihre Arbeit wieder in vier Aufführungen vom 04.09.2022 bis zum 08.09.2022  einem breiten Publikum präsentieren. Die Wahl fiel auf eine Komödie von Thor Truppel.

 

Weiterlesen …

Herzlich willkommen, neue Klassenstufe 5!

Für 85 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 war am 30. August 2022 auch die Sommerpause beendet. Mit einer kleinen Feierstunde in der Aula unserer Schule, an der auch die beiden Schulseelsorger beteiligt waren, begann der erste Schultag in der neuen, bislang ungewohnten Umgebung.

Weiterlesen …

K11 in Gotha

Unser Wandertag führte uns am 14. Juli 2022 in die ehemalige Residenzstadt Gotha. Jene ist mit ihren 45000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt von Thüringen und verfügt über eine interessante 1250 Jahre alte Historie des Herzogtums Sachsen- Gotha-Altenburg. In den letzten Jahren wurde viel gebaut und erneuert. Dies kann man deutlich in der Innenstadt erkennen. 

 

Weiterlesen …

Abschlussfahrt der Klasse 10c

Nach sechs Stunden Busfahrt kamen wir am Montag, 04. Juli 2022, in der Jugendherberge Teterow in Mecklenburg-Vorpommern an und unsere Klassenfahrt konnte beginnen. Sofort erkundeten wir die Umgebung und gingen im nahegelegenen See schwimmen. Am Dienstag erwartete uns eine Kanutour über den See, die wir alle trocken überstanden haben.

 

Weiterlesen …

4 Schiffe, 3 Geschichten, ein Abenteuer

Vom 17. bis 24. Juni war der 11er-Grundkurs "Naturwissenschaften und Wassersport" auf großer Tour an der Ostssee. 4 Schiffe, 3 Mannschafften, 3 Geschichten, 1 Abenteuer...

 

Weiterlesen …

Abschluss des Mathekurses M22

Die letzten beiden Jahre bis zum Abitur waren für alle Schüler eine nervenaufregende und stressige Zeit. Man war dankbar für jedes bisschen Entspannung und Spaß, welche und welchen man bekommen konnte. Entgegen der Vorstellung vieler Schüler waren gerade die Mathestunden bei Herrn Muck die Abwechslung, die die Woche erhellte. Aus diesem Grund wollten wir als Kurs dies auch nicht einfach durch das Abitur beendet wissen und beschlossen, einen gemeinsamen letzten Abschlusstag zu haben.

Weiterlesen …

Ökologische Exkursion der Biologiekurse

Endlich Biologieunterricht in der Natur!  Die Schülerinnen und Schüler der Biologiekurse der Klassenstufe 11 machten sich an einem sonnigen Tag auf den Weg in den Plotzschgrund. Nach anfänglichem „Muss das sein?“, „Wie weit müssen wir laufen?“, aber auch „Schön, mal draußen zu sein!“ war eine grundsätzliche Freude zu spüren, im Grünen zu arbeiten.

 

Weiterlesen …

Exkursion nach Jena

Am 04.052022 fand die leistungskursspezifische Exkursion der K11 statt. In diesem Jahr fuhren die Leistungskurse Mathematik nicht wie zuvor nach Dresden, sondern nach Jena.

 

 

 

Weiterlesen …

Auf Spurensuche in Weimar

Das Dröhnen des Motors verhallte, das Klappern der Gurte war zu hören. Langsam öffneten sich am 04. Mai 2022 die Türen und Schritte ertönten auf dem Kopfsteinpflaster. Die Menge strömte zu Anna Amalia. Knarzende Stufen empfingen uns und anschließend der gewaltige Anblick des Rokokosaals in strahlendem Blau mit goldenen Verzierungen.

 

 

Weiterlesen …

Tage der Orientierung der Klasse 8c

Unsere Tage der Orientierung führten uns vom 4. -7.April nach Schmiedeberg, wo wir am ersten Tag ca. um 10 Uhr mit dem Bus ankamen.
Wir durften uns zuerst das Haus ansehen und unsere Sachen auspacken.

 

 

 

Weiterlesen …

Minimalody - ein Schulkonzert

Am Donnerstag, dem 31.03.2022, hatte die 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Vertreter von MDR Klassik bei uns in der Schule erleben zu dürfen. Musikalisch standen uns der Gitarrist und Soundkünstler Richard Holzmannn sowie die Flötistin und Beatboxerin Karen Brubaker zur Seite. Durch das Programm führte Ekkehard Vogler.

 

 

Weiterlesen …

Auf nach Oberwiesenthal ....

Am Freitag, dem 18. März 2022, ist unserer sechste Jahrgangsstufe nach Oberwiesenthal gefahren, um das Ski- und Snowboardfahren zu erlernen bzw. zu vervollkommnen. Um 08:00 Uhr ging's in Zwickau los. In Oberwiesenthal angekommen, erhielten wir unser Ski- und Snowboardmaterial und los ging's. Zwei Stunden wurden wir von den Ski- und Snowboardlehrern der Skischule unterrichtet.

 

Weiterlesen …

Chorwochenende im Turbomodus

Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach steht in diesem Schuljahr im Mittelpunkt unserer Probenarbeit. Nachdem wir uns als Chöre bereits seit November mit diesem außerordentlichen Werk beschäftigen, konnten wir unter erschwerten Bedingungen für anderthalb Tage nun sehr intensiv proben.

Weiterlesen …

Besuch bei Schumanns

We were allowed to touch it…but only one did!

On Wednesday, October 6, class 9c of Peter-Breuer-Gymnasium went on a field trip to the Robert-Schumann-Haus Zwickau with our teachers Mr. Scheffler and Mrs. Groß.

Weiterlesen …

Wandertag der K12 in die Residenzstadt Gotha

Unser Wandertag in die Residenzstadt Gotha, am 22.09.2021

Acht Uhr früh ist bekanntlich die Lieblingszeit aller Schüler*innen und deswegen stand die K12 am Mittwochmorgen munter versammelt vor dem Reisebus, der die Gruppe in die Kulturstadt Gotha brachte.

Weiterlesen …

Segeltörn GK NuW der K11

Buchstäblich bis zum letzten Tag mussten wir bangen, ob unser Törn überhaupt wie geplant stattfinden kann.

Weiterlesen …

Wo Mathematik überall drinsteckt

Wir, die Mathematikleistungskurse der K11, brachen am Dienstag, dem 06.07.2021, bereits sehr früh zu unserer Exkursion nach Dresden auf. In Dresden angekommen war unser erstes Ziel das Erlebnisland Mathematik in den Technischen Sammlungen.

Weiterlesen …

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen!

Die Fahrt begann am Dienstag, dem 06. Juli, zu früher Morgenstunde mit einem vollgepackten Bus voller verschlafener Schüler*innen in Richtung Weimar.

Weiterlesen …

Macht Macht Macht? – Das Sachsensofa

Römer Forum
stand am Mittwoch, dem 07. Juli 2021, abends in Zwickau. Macht und Ohnmacht in der Politik waren Gegenstand einer Diskussion, an der Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt und Bischof Heinrich Timmerevers teilnahmen.

Weiterlesen …

Biologie-Exkursion der K11 an die Zwickauer Mulde

Am Morgen des 22.06.2021 machten wir uns, die Biologiekurse der K11, in Begleitung unserer Kurslehrer*innen Frau Wagner, Herr Fuhrmann und Frau Varga-Sandmann auf den Weg zum Röhrensteg.

 

Weiterlesen …

Besuch bei Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Im Rahmen der diesjährigen Fahrt der Grundkurse GRW der Klassenstufe 11 nach Berlin stand auch ein Besuch im Bundeskanzleramt auf dem Programm.

Weiterlesen …

Parcours mit Bravour

Wieder einmal Winterferien, wieder einmal LEGO-AG-Zeit. Pünktlich um 8:00 Uhr trafen sich neue und alte Legohasen zur diesjährigen LEGO-AG. Mittlerweile zum 17. Mal.

Weiterlesen …

Musikabend der K12

Zum alljährlichen Musikabend der K12 stellten sich auch dieses Jahr Musiker dem Publikum. Moderiert wurde der Abend sehr unterhaltsam von Simon Müller.

Weiterlesen …

Holz-AG (veröffentlicht: 15.12.2017)

Von August bis Dezember jeden Donnerstag 1,5 h Zeit investieren, natürlich auch mit Freude und handwerklichem Geschick an die Sache gehen...

Weiterlesen …

"Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (veröffentlicht: 01.12.2017)

Vortrag von Prof. Schmitz zum Thema" Liebe und Freiheit im Werk von Heinrich Böll"

" In den 60er Jahren hätte man nicht so ruhig und aufmerksam dagesessen und zugehört, da wurde ganze Seminare lang diskutiert über Politik und politische Meinungen."

Mit diesem "Kompliment" an die Zuhörerschaft, die aus den Klassen 10b und 10c bestand, begann der Vortrag von Prof. Schmitz, der sich thematisch mit Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und deren Entstehungszeit befasste, letzten Freitag im neugestalteten Foyer.

Weiterlesen …

Weihnachtszeit- Märchenzeit (veröffentlicht: 30.11.2017)

Passend zum Thema "Märchen" der fünften Jahrgangsstufe und ebenso zur Einstimmung in die Adventszeit haben sich alle fünften Klassen auf den Weg in die "Neue Welt" begeben, um das diesjährige Weihnachtsmärchen "Die kleine Seejungfrau" als Tanzinszenierung anzuschauen.

Weiterlesen …

U18- Wahl: Jugendliche an den Wahlurnen (veröffentlicht: 15.09.2017)

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So auch die Bundestagswahlen am kommenden Sonntag. Alle, die unter 18, und damit eigentlich noch nicht wahlberechtigt sind, rief eine konzertierte Aktion der Bundeszentrale für politische Bildung heute deutschlandweit dazu auf IHRE Stimme abzugeben und damit ein Stimmungsbild unter Jugendlichen zu ermöglichen bzw. ein Bewusstsein für demokratische Mitbestimmung zu wecken.

Weiterlesen …

Rodeln beim Sonnenschein (veröffentlicht: 23.08.2017)

Wir, die Klasse 6b, wanderten am Mittwoch, den 23.8.2017, ca. 9.00 Uhr von der Schule aus zur Sommerrodelbahn, in Richtung Westsachsenstadion. Nach einer Stunde Fußmarsch durch die schöne Innenstadt von Zwickau kamen wir auf der Sommerrodelbahn an. Es war noch ein wenig kühl und ein Mann erklärte uns, dass dort schon viele Profirodler gefahren sind und es nur wenige und einfache Regeln gäbe.

Weiterlesen …

Wandern zum Silberglück (veröffentlicht: 21.06.2017)

Wir, die Klasse 5b, fuhren am 21.06.2017 vom Hauptbahnhof in Zwickau um 8:09 Uhr nach Antonsthal. Als wir dort ankamen ging es sofort los. Wir liefen in den nahegelegenen Wald und wanderten durch die unberührte Natur. Auf der Hälfte gab es eine kleine Pause, es hatte sich sowas von gelohnt und die zwei Stunden gingen um wie nichts.

Weiterlesen …

Besuch des Leistungskurses Physik in der Westsächsischen Hochschule (veröffentlicht: 19.06.2017)

Am Montag, den 19.06.2017 besuchte der Leistungskurs Physik die Physikalische Abteilung der WHZ um sich einen Überblick zu verschaffen, was man im Berufsleben mit dem im Leistungskurs erworbenen Wissen anfangen kann.

Weiterlesen …

Ausstellung: "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Robert Schumann!" (veröffentlicht: 08.06.2017)

Unter dem Titel "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Robert Schumann!" ist seit heute eine kleine Ausstellung im Festsaal des Robert- Schumann- Hauses in Zwickau zu sehen.

Weiterlesen …

Mathematik unter Tage (veröffentlicht: 07.06.2017)

Angesichts der Freude über das bestandene Abitur könnte man die Schüler der K12 vielleicht als Lichtgestalten der Schule bezeichnen ? Schüler der unteren Klassenstufen können diese unheimliche Freude wohl selbst erst nachvollziehen, wenn für sie der Tag kommen wird, an dem all der Lernstress der Schulzeit endlich abfällt. Dennoch (oder gerade deswegen?) zog es die Schüler der beiden Mathematikleistungskurse von Herr Muck und Herr Petzold am 7. Juni zunächst weg vom Sonnenlicht des anbrechenden Sommers und unter Tage ? ins Besucherbergwerk Sauberg bei Ehrenfriedersdorf.

Weiterlesen …

In meinen Träumen bin ich frei (veröffentlicht: 06.06.2017)

Was machen Träume für uns so wichtig? Wieso können wir nicht ohne sie leben und vor allem: was passiert, wenn sie wirklich in Erfüllung gehen?

Weiterlesen …

Krimilesung (veröffentlicht: 27.04.2017)

Anlässlich der 12. Ostdeutschen Krimitage fand auch in unserer Schule eine spannende Krimilesung für die achten Klassen statt. Am Donnerstag, dem 27. April 2017, kamen die drei sächsischen Autoren, Claudia Puhlfürst, Ralf Alex Fichtner und Uwe Schimunek in unsere Schule, um uns aus ihren Kriminalromanen und Kurzgeschichten vorzulesen und etwas über das Schreiben von Krimis zu berichten.

Weiterlesen …

Zwölf Monate bis zur Endlichkeit: Freiwillig? unfreiwillig : Sechs Jahre mit Crystal Meth (veröffentlicht: 12.04.2017)

Kurz vor Beginn der Osterferien war auf Vermittlung der Drogenberatung der Caritas Frau Petra Höpfner am 12.04.2017 in der Jahrgangsstufe zehn zu Gast, um aus ihrem Buch "Zwölf Monate bis zur Endlichkeit" zu lesen.

Weiterlesen …

Hat unsere Sonne Flecken? (veröffentlicht: 29.03.2017)

Das naturwissenschaftliche Profil der Klasse 10 begab sich auf die Suche nach den Sonnenflecken. Bestens ausgestattet mit dem Schulteleskop, Sonnenfilter und Sofi-Brillen ging es an den Schwanenteich in der Hoffnung, dass die Wolken die Sicht auf die Sonne freigeben. Wie auf den Fotos zu sehen ist, hatten wir Glück und konnten das Antlitz unseres nächsten Sterns betrachten.

Weiterlesen …

Ein Spaß für Jung und Alt - 2017

Ins Theater der 5c

Weiterlesen …

Berlin-Fahrt 2017

Als Jugendlicher ist man heutzutage häufig mit dem Vorwurf konfrontiert, nur für den Moment zu leben und keinerlei Interesse für gesellschaftliche Themen zu hegen.

Im Kontrast dazu steht unsere politische Studienfahrt der 11. Klasse nach Berlin, denn am 24.01.2016 traten wir, gemeinsam mit Herrn Wagner und Herrn Lohse, die viertägige Berlinfahrt an.

Weiterlesen …

"Einen Kaiserschmarren bitte!" - Skilager Januar 2017

Der erste Skitag war wie jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Für vier unserer Mitstreiter war es das erste Mal, dass sie auf den Rutschigen Gefährten standen. Dafür hatten sie sich allerdings den perfekten Tag ausgesucht, die Piste und das Wetter waren einfach top.

Weiterlesen …

Reanimationstraining mit den Profis (veröffentlicht: 19.12.2016)

Die letzte Woche vor den Weihnachtsferien ging für die Schüler der fünften Klassen nochmal ganz besonders aufregend los. Echte Experten ihres Faches waren in der Aula zu Gast: ein Arzt und eine Ärztin vom Heinrich-Braun-Klinikum. Sie zeigten den Schülern, wie sie buchstäblich Leben retten können.

Weiterlesen …

English advanced course "meets" Britain (veröffentlicht: 10.11.2016)

What is typical of Britain and what do we actually mean when we talk about "Britishness"?

Weiterlesen …

"Welches Europa wollen wir?" (veröffentlicht: 24.10.2016)

Am 24. Oktober fand die Veranstaltung "Welches Europa wollen wir?" mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Ausgeschrieben war die Diskussionsrunde für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren, die sich für Politik interessieren und eine klare Meinung zur Europäischen Union vertreten.

Weiterlesen …

Südseereise mit Max Pechstein (veröffentlicht: 27.09.2016)

In Zusammenarbeit mit den Museumspädagoginnen der Kunstsammlungen Zwickau durften wir Schüler der Klasse 6a mit unserer Klassenlehrerin Frau Schnabel eine nachgebaute Südseehütte im großen Kuppelbau des Zwickauer Museums gestalten.

Weiterlesen …

De nos aventures à Paris (veröffentlicht: 27.08.2016)

Die Abenteuer der K12 in Paris

"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris."

Mit diesem Zitat von Heinrich Heine lässt sich das, was 32 Schüler der K12 auf der Parisfahrt erlebt haben, gut zusammenfassen. Langeweile kam in der französischen Hauptstadt wohl kaum auf, egal ob bei einem der zahlreichen kulturellen Programmpunkte oder in der Freizeit, in der kleine Gruppen die Stadt nach eigenem Belieben erkunden und erleben durften.

Weiterlesen …

Chemie-Exkursion (veröffentlicht: 23.06.2016)

Das eigentliche Ziel von Schulexkursionen ist (laut Wikipedia), dass die Schüler einer Klasse neues lernen und sich dabei sozial auch noch näher kommen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schulfahrt). Da wir Schüler der Oberstufe nicht mehr in Klassen eingeteilt sind, sondern nur als gesamter Jahrgang gesehen werden, ist es bei solchen Ausflügen extrem schwierig (eigentlich kaum möglich), die Grüppchenbildung zu unterdrücken und das soziale Beisammensein zu stärken.

Weiterlesen …

Wandertag zur Isenburg (veröffentlicht: 23.06.2016)

Wir, die Klasse 6b, trafen uns am Zwickauer Hauptbahnhof, um nach Hartenstein zu fahren.

Weiterlesen …

Sporttag am PBG (veröffentlicht: 21.06.2016)

Sport ? die Sache kennen wir, aber was ist das für ein Wort? ? Natürlich (oder vielleicht doch überraschend, denn nicht gerade leicht ersichtlich, nämlich eher spät-) lateinisch, DE- oder DI(S)-PORTARE (auseinandertragen, zerstreueuen), dann übers Altfranzösische (SE) DE(S)PORTER (sich zerstreuen) und übers Mittelenglische DISPORT (Vergnügen), unter Verlust der Vorsilbe, in den modernen Wortgebrauch.

Weiterlesen …

Sport International (veröffentlicht: 16.06.2016)

Das Projekt der 8.Klassen hatte sich dem Thema "Sport International" gewidmet. Angeleitet durch Herrn Tröger, Herrn McCall, Herrn Scheffler, Frau Hähnel und Frau Wenzel standen Baseball, Ultimate Frisbee, Jugger, Speedminton und Pétanque auf dem Programm.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Wenn's in den Projekttagen (ba)rockt (veröffentlicht: 15.06.2016)
  • Projekttage der K11 zum Thema Bewegung (veröffentlicht: 15.06.2016)
  • Segelreise 2016 - Ein Jahr Vorbereitung und trotzdem überlebt !!! (veröffentlicht: 04.06.2016)
  • Schicht im Schacht (veröffentlicht: 01.06.2016)

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

zurück zur Übersicht

© PBG Zwickau 2025 | Impressum | Datenschutz

Hilfe | Support - sdui

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zu sdui haben oder Unterstützung benötigen. Herr Jahn tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

 Profile | 3. Fremdsprache
  • 3. Fremdpsrache
  • bild-künstlerisch
  • musisch-künstlerisch
  • sportlich
  • naturwissenschaftlich
Erste Elterninformation
  • Das PBG kennen lernen
  • Schulleben (Rückblicke)
  • Zur Schüleraufnahme
  • Besonderheiten
  • Schülerbeförderung
  • Abiturbestehensquoten

Allgemeines

  • Peter Breuer
  • Räumliche Eindrücke
  • Rechtsgrundlagen
  • Schulgeld
  • Mitwirkung
  • Unterrichtszeiten
  • AGs / Ganztagsangebote
  • Wohnorte
  • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
Untermenü
  • Schulgalerie
  • Archiv (thematisch)
    • Abiturjahrgänge
    • Allgemein
    • Besinnung und Begegnung
    • Internationale Begegnungen
    • Mehr als Unterricht
    • Projekte und Wettbewerbe
    • Schulentwicklung
    • Studium und Wissenschaft
    • Talente und Erfolge
    • Vielfalt
  • Archiv (chronologisch)
  • Gäste waren

Archiv (thematisch)

  • Abiturjahrgänge
  • Allgemein
  • Besinnung und Begegnung
  • Internationale Begegnungen
  • Mehr als Unterricht
  • Projekte und Wettbewerbe
  • Schulentwicklung
  • Studium und Wissenschaft
  • Talente und Erfolge
  • Vielfalt

Hilfe | Support - Notenbuch

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zum Online-Notenbuch haben oder Unterstützung benötigen. Herr Cramer tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

Impressum

Verantwortlicher i.S.d.P.

Michael Olbrich (Schulleiter)
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulträger:
Bistum Dresden-Meißen
Bischöfliches Ordinariat
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Telefon: +49 351 31563-0
Fax: +49 30 351 31563-2-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Bistum Dresden-Meißen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Das Bischöfliche Ordinariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Dresden-Meißen.

Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Nutzungsdaten

    Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir temporär so genannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Der Datensatz besteht aus:

    • verwendetes Betriebssystem
    • Browsertyp/ -version
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
    • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Speicherung der IP-Adresse

    Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse speichern wir für die Dauer von xx Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

  • Cookies

    Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

    Wir nutzen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Die von uns verwendeten Cookies enthalten Informationen zu bestimmten Einstellungen, erleichtern die Benutzerführung oder sind für die Sicherheit der Seite erforderlich. Wir nutzen die von uns verwendeten Cookies auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

  • Ihre Rechte

    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte.

    Auskunft (§ 17 KDG)
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.

    Berichtigung, Löschung (§§ 18, 19 KDG)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
    Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß § 23 KDG gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

    Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
    In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

    Widerspruch (§ 23 KDG)
    Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

    Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
    Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt:

    Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs
    Badepark 4
    39218 Schönebeck
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Analyse des Surfverhaltens
    Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

    • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
    • Die aufgerufene Webseite
    • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
    • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
    • Die Verweildauer auf der Webseite
    • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

    Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

  • Weitere Informationen

    Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß § 28 KDG an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir diesen Dienstleister ein

    Auftragsverarbeiter; Zweck: Hosting, Wartung und Support der Webseite:

    h+m die mediengestalter
    Herschelstraße 5, 08056 Zwickau
    Inhaber: Uwe Möckel
    Telefon: +49 375 2774646
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Externe Links auf dieser Website

    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

  • Urheberrechtshinweis

    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Kalender

  • Termine für alle (Timeline)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • RömerForum
  • Mein Kalender
Login