Menü

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern

Schüleraustausch mit Ungarn

Voller Anspannung erwarteten wir am 27. November 2024 zehn ungarische Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus unserer ungarischen Partnerschule in Pilisvörösvár. Wir, das waren David Pöcker (7b), Melina Künzel, Joel Neuhäuser (beide 7c), Katharina Braun, Helena Pampel (beide 8a), Karolina Fialova (8b) und Henriette Wagner, Alina Karl, August Krämer, Moritz Dinther, Marta Szczukocka (alle 8c). Mit einer Stunde Verspätung kamen unsere Gäste an.

Weiterlesen …

Mehr als Farbe bekennen

Am 19. November 2024 war im Zwickauer Gewandhaus die 1959 in Zwickau geborene Katharina Oguntove zu Gast. Sie ist Schriftstellerin, Historikerin und Aktivistin. 2022 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Die Lesung und das sich anschließende Gespräch wurden musikalisch umrahmt von einer Schülerband unserer Schule unter Leitung von Frau Angela Jacobi.

Weiterlesen …

Die zerrissenen Staaten von Amerika

Mit Spannung blickt die ganze Welt auf die Präsidentschaftswahlen am 05. November 2024 in den USA. Auch der langjährige Hörfunkkorrespondent der ARD in Washington Arthur Landwehr. Für sein Buch „Die zerrissenen Staaten von Amerika - Alte Mythen und neue Werte.

 

Weiterlesen …

Studienfahrt nach Avignon

Am Sonntag, den 18. August 2024, erreichte ein Teil der K12 ausnahmsweise höchstmotiviert den Georgenplatz, denn unsere Studienfahrt nach Südfrankreich stand an! Nach knapp 20 Stunden Busfahrt kamen wir am Ziel, der malerischen Stadt Avignon an der Rhone, an. Trotz Nackenschiefstandes, chronischen Schlafmangels und selbstverschuldeter Überzuckerung freuten wir uns auf das folgende Programm.

 

Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Ungarn

„Sziasztok“ hallte es vom 29.11. bis zum 04.12.2023 durch unsere Schule. 16 ungarische Schüler*innen und zwei Lehrerinnen aus unserer Partnerschule, der St. Anton von Padua Schule, aus Pilisvörösvár waren nach vier Jahren Pause, aber schon zum 15. Mal, wieder bei uns. Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Am Donnerstag empfing unser Schulleiter, Herr Olbrich, die Gäste, danach folgten ein Schulrundgang und die Unterrichtsteilnahme.

 

 

Weiterlesen …

Studienfahrt in die Toskana

Zwischen Tiramisu und Pizza - Studienfahrt der K12 2023 in die Toskana 

Am Sonntag, dem 03. September 2023, begann 22:00 Uhr der Kampf um gute Schlafplätze im Bus. Zwischen Techno und Schlagermusik fuhren wir ca. 14 Stunden mit vielen Pausen zu unserem ersten Ziel, Pisa. Dort angekommen, am Montagmittag, startete gleich die erste der zahlreichen Stadtführungen bei prallem Sonnenschein. Wir konnten die beeindruckende Architektur des Schiefen Turmes bestaunen und gleichzeitig einiges über die Historie der Stadt kennenlernen.

Weiterlesen …

PBG goes to Africa

Eine Woche in Uganda

Mit dem Start der Sommerferien am 08. Juli 2023 stand für meinen Kollegen Martin McCall und mich eine außergewöhnliche Dienstreise an. Als Teil einer mehrköpfigen Delegation unter Leitung von Staatsminister Oliver Schenk reisten wir vom 08. Juli 2023 bis zum 16. Juli 2023 nach Uganda.

Weiterlesen …

White Horse Theatre 2023

A White Horse Theatre Experience on 23th January 2023:

If you did not like it, you were not there!

 What do a green knight, a photovoltaic system and four confused lovers have in common? Nothing?

 

Weiterlesen …

Englandfahrt 2022 der K10

Atemlos durch die herbstliche Sommernacht - nach knapp 20 Stunden Fahrt im Doppeldeckerbus und stetig sinkendem O2-Level kamen wir am 11.09.2022 in unseren Gastfamilien in Bournemouth an.

Den ersten gemeinsamen Abend nutzten wir, um unsere Familien und den britischen ,,Lifestyle“ ein wenig kennenzulernen und uns einzuleben.

Weiterlesen …

Studienfahrt der K12 nach Paris

Wie kommt man von Oscar Wildes Grab zum Triumphbogen? Theoretisch kann man diese Distanz ganz einfach in kürzester Zeit mit der Pariser Metro zurücklegen.
Naja, was heißt einfach. Rückblickend waren unsere Metrofahrten zum Teil doch etwas abenteuerlich. Aber beginnen wir noch einmal von vorn, denn unsere Studienfahrt begann nicht mit der Metro, sondern am 11.09. 2022 mit einer nächtlichen Busfahrt. Mir wird niemand widersprechen, wenn ich behaupte, dass ein Reisebus nicht der optimale Ort zum Schlafen ist.

Weiterlesen …

Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen zu Gast

Vom 31. August 2022 bis zum 08. September 2022 tagte in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Das Thema der Vollversammlung lautete: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Am Weltkindertag (20.9.) durften wir am PBG einen kleinen Einblick über die weltweite Gemeinschaft der Kinder Gottes bekommen. 

Weiterlesen …

K12-Studienfahrt in die Toskana

Ein seltsam menschenleerer, nächtlicher Georgenplatz, ein Hauch von Abenteuer in der herbstlich kühlen Luft und 40 Schülerinnen und Schüler, die sich soeben auf die lang ersehnte Studienfahrt begaben - so startete die Reise in die Toskana am Sonntagabend, dem 11.09.2022. Die ersten Stunden im Reisebus waren gefüllt mit Erwartung und einer gewissen Abenteuerlust, doch nach einigen Stunden kehrte die erwartete Ruhe ein und man versuchte zu schlafen, was dem einen mehr, manch anderem weniger gelang.

Weiterlesen …

Abschlussfahrt der 10a nach Prag

Am 04. Juli 2022 machten wir uns auf den Weg in die „Goldene Stadt“. Wir hatten gehört, dass Prag eine Reise wert sei und wollten uns schließlich selbst davon überzeugen. 

Und… es stimmt. In Prag kann man viel entdecken, lernen und unternehmen, Prag hat eine geschichtsträchtige und wunderschöne Altstadt, zwei Burgen, aber auch sehr einladende Einkaufspassagen.

 

Weiterlesen …

US-Generalkonsul Ken Toko im Haus

Welcome Mr. Toko!

Eine Englischstunde der besonderen Art erlebten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 am Vormittag des 02. Juni 2022. Im Foyer unserer Schule stand Herr Kenichiro Toko, amtierender Generalkonsul der USA in Leipzig, den Mädchen und Jungen für eine Diskussion zur Verfügung. Diskutiert wurde ausgiebig.

 

Weiterlesen …

Willkommenspakete für ukrainische Kinder

Am 13. April 2022, dem letzten Schultag vor den Osterferien, erfolgte die Übergabe einer ersten Charge von Pakten an Frau Barbara Siegel von der Diakonie Zwickau. Einem Aufruf unserer Schülermitverwaltung folgend, packten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den zurückliegenden Wochen altersgerechte, kleine Pakete mit Schulutensilien, Süßigkeiten und Spielwaren.

Weiterlesen …

Spendenaktion zu Fastnacht

Faschingsaktion 2022

Die übliche Faschingsfreude wollte sich dieses Jahr angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine nicht so richtig einstellen. Dennoch gab es einige sehr schöne Kostüme zu bewundern.

 

Weiterlesen …

Brief aus Afrika vom Washataa-Projekt

Aus zwei einsturzgefährdeten,undichten Hütten ohne Schulbänke, Tafeln, Wasser, Strom, Küche, Toiletten und völlig unzureichenden Lehrmitteln im Jahr 2009 haben wir mit Hilfe von Sponsoren eine moderne Schule mit 10 Klassenräumen, einer Küche zur täglichen Versorgung der Kinder mit Nahrung, Zugang zu sauberem Wasser und Elektrizität erbaut.

Englandreise

 Hi guys, this is my completely professional look at our trip to England. Fully armed with the unhealthiest food on the planet (it did not get any better during the week) we got on the bus and stayed there for about 18 hours. And let me tell you, certain parts of your body tend to hurt after sitting for that long.

Weiterlesen …

Wieder in Ungarn

"Sziasztok" hallte es am 16.05.2019 durch die St. Anton von Padua Schule in Piliscsaba. So wurden wir bereits zum 15. Mal von den ungarischen Schülern und ihren Lehrern begrüßt.

Weiterlesen …

Und wieder ein neues Gesicht am PBG

Und wieder ein neues Gesicht am PBG: Ich heiße Witalij Krasikow. Meine Heimatstadt ist Irkutsk. Ich wurde am 7. Oktober 2002 geboren.

Weiterlesen …

Ein neues Gesicht am PBG

Aline Isabel Steinke, 17 Jahre, kommt aus Blumenau, Brasilien und wird für 1 Jahr das Peter-Breuer-Gymnasium besuchen.

Ab Montag, dem 29.01.2018 ist sie an unserer Schule und wird gemeinsam mit Lilli Salome Hübler an den Kursen der 11. und später 12. Klassenstufe teilnehmen. Familie Hübler ist während Alines Aufenthalt in Deutschland verantwortlich und Ansprechpartner. Die zuständige Organisation ist YFU Deutschland.

Aline hat bereits im Dezember 2017 das brasilianische Abitur bestanden und hat über das "Goethe-Institut" in Brasilien ein Stipendium für den Schüleraustausch gewonnen.

"Faire Arbeit. Würde. Helfen" Adveniat Weihnachtsaktion am PBG (veröffentlicht: 16.12.2017)

Der brasilianische Pater Xavier Plassat war am 16.12.2017 als Botschafter der Adveniat Weihnachtsaktion "Faire Arbeit, Würde, Helfen" am Peter Breuer Gymnasium in Zwickau Er berichtete unseren Schülern über seine Arbeit in Brasilien. Er ist Experte auf dem Gebiet von Menschenrechten im Zusammenhang mit Erwerbsarbeit und setzt sich seit langen Jahren insbesondere für Arbeiter in sklavenähnlichen Beschäftigungsverhältnissen ein. Der Dominikaner kämpft seit 1983 zusammen mit der katholischen Landpastoral in Brasilien für die Rechte und die Befreiung von Arbeitssklaven.

Weiterlesen …

Ungarische Schüler zu Gast (veröffentlicht: 06.12.2017)

"Sziasztok" hallte es vom 29.112017 bis zum 05.12.2017 durch unsere Schule. 12 ungarische Schüler der St. Anton von Padua Gesamtschule aus Piliscsaba, der Schulleiter Herr Ujházi und seine Frau waren bei uns.

Weiterlesen …

Ist Populismus ein Problem? (veröffentlicht: 10.11.2017)

Beschimpfungen und Entgleisungen beherrschen seit einiger Zeit das politische Klima in Europa und den USA. Populismus nennt man das Schreckgespenst, von dem nahezu täglich berichtet wird. Allerdings wissen viele nicht, dass dieser sich keineswegs auf Europa beschränkt- auch in Afrika, Asien und Südamerika ist er kein neues Phänomen.

Weiterlesen …

Eine Reise in die ewige Stadt (veröffentlicht: 27.08.2017)

Rom, die zweite Hauptstadt Europas, zumindest wenn es nach Napoleon ginge. Heute ist es zwar "nur" die Hauptstadt Italiens, doch keinesfalls weniger sehenswert. Wir, die K12, bekamen in der dritten Schulwoche die Chance, unsere kulturelle Bildung durch einen Besuch der geschichtsträchtigen Stadt zu erweitern.

Weiterlesen …

Englandfahrt (veröffentlicht: 25.08.2017)

Am 19. August 2017 starteten, gegen 14:30, 40 Personen zu einer Reise, an die sie sich noch lang erinnern sollten. Das wohl erste aufregende Erlebnis war die Überfahrt mit der Fähre von Calais nach Dover.

Weiterlesen …

Der Islam - Projekttage Klasse 7 (veröffentlicht: 14.06.2017)

Die Projekttage der Klasse 7 standen dieses Jahr unter der Überschrift "Der Islam".
PEGIDA, Flüchtlinge, Muslime, Migration, Integration, Orient und andere Stichwörter durchziehen unseren Alltag, aber wissen Schüler einer 7. Klasse, wovon da geredet wird? "Wer nicht viel weiß, muss viel glauben", lautete einmal der Titel eines Vortrages am pbg. Und aus diesem Grund zogen wir einmal den Vorhang ein kleines Stück zurück und schauten auf die (vielleicht noch) unbekannten Geheimnisse des Orients und des Islams.

Weiterlesen …

Ungarnfahrt (veröffentlicht: 01.05.2017)

Am Mittwoch, dem 26.04.2017 kamen wir aus dem saunawarmen Zug in Piliscsaba an und wurden von den gastfreundlichen Familien aufgenommen.

Weiterlesen …

Schüleraustausch Frankreich 2017 (veröffentlicht: 24.03.2017)

Am 15. März 2017 kamen wir 7 Schüler der Klassenstufen 9 und 10 mit Herrn Wagner und Frau Weiß nach über 12 Stunden Anreise und fünffachem Umsteigen am Bahnhof von Jarny an. Dort wurden wir bereits von unseren Austauschschülern erwartet. Es war ein freudiges Wiedersehen, da wir uns zum Großteil schon kannten. Ab diesem Zeitpunkt ging jeder in seine Gastfamilie und hatte Zeit sich von der Reise zu erholen.

Weiterlesen …

Einmal Prag und zurück, bitte! (veröffentlicht: 10.12.2016)

Laut, lustig, liebenswert. Anders ist der Tagestrip nach Prag wohl nicht zu beschreiben. Es wurde viel gelacht, getrunken, gegessen, gesehen, gelaufen, kurzum der Heiterkeitsfaktor war konstant hoch.

Weiterlesen …

"Sziasztok" (veröffentlicht: 28.11.2016)

hallte es vom 23. bis zum 28.11.2016 durch unsere Schule. 11 ungarische Schüler der St. Anton von Padua Gesamtschule aus Piliscsaba, der Schulleiter Herr Ujházi und seine Frau waren bei uns.

Weiterlesen …

Klasse 9 bei den Briten (veröffentlicht: 27.08.2016)

Englandfahrt 2016 vom 20. August bis zum 26. August

Am 20. August 2016 ging es für ausgewählte Schüler der Klassenstufe 9 auf große Fahrt. Um 14.10 Uhr hieß es Abschied nehmen von den Eltern, die wir schweren Herzens zu Hause in Deutschland lassen mussten. England, genauer gesagt Bournemouth, hieß das Ziel.

Weiterlesen …

"Magyarországon" (veröffentlicht: 26.04.2015)

"Magyarországon" Bereits zum 11. Mal waren wir im April in Piliscsaba/ Ungarn bei unserer Partnerschule, der Sankt Anton von Padua Schule, zu Gast. Auch der Lokführerstreik konnte uns nicht davon abhalten. Ein Riesendank geht an die Eltern, die uns nach Dresden brachten.

Weiterlesen …

Vortrag des Alt-OB Dietmar Vettermann (veröffentlicht: 13.04.2015)

Mit dem Vortrag des Alt-OB Dietmar Vettermann im Rahmen der "Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region" zu dem Thema "Europa aus dänischer Sicht" am 13.04.2015 fand die diesjährige Vortragsreihe am Peter-Breuer-Gymnasium ihren Abschluss.

Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Lycée Jean Zay (veröffentlicht: 31.03.2015)

Auch in diesem Jahr fand nach alter Tradition ein Schüleraustausch zwischen unserer Schule und dem Lycée Jean Zay in Jarny statt.

Weiterlesen …

zurück zur Übersicht

© PBG Zwickau 2025 | Impressum | Datenschutz

Hilfe | Support - sdui

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zu sdui haben oder Unterstützung benötigen. Herr Jahn tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

 Profile | 3. Fremdsprache
  • 3. Fremdpsrache
  • bild-künstlerisch
  • musisch-künstlerisch
  • sportlich
  • naturwissenschaftlich
Erste Elterninformation
  • Das PBG kennen lernen
  • Schulleben (Rückblicke)
  • Zur Schüleraufnahme
  • Besonderheiten
  • Schülerbeförderung
  • Abiturbestehensquoten

Allgemeines

  • Peter Breuer
  • Räumliche Eindrücke
  • Rechtsgrundlagen
  • Schulgeld
  • Mitwirkung
  • Unterrichtszeiten
  • AGs / Ganztagsangebote
  • Wohnorte
  • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
Untermenü
  • Schulgalerie
  • Archiv (thematisch)
    • Abiturjahrgänge
    • Allgemein
    • Besinnung und Begegnung
    • Internationale Begegnungen
    • Mehr als Unterricht
    • Projekte und Wettbewerbe
    • Schulentwicklung
    • Studium und Wissenschaft
    • Talente und Erfolge
    • Vielfalt
  • Archiv (chronologisch)
  • Gäste waren

Archiv (thematisch)

  • Abiturjahrgänge
  • Allgemein
  • Besinnung und Begegnung
  • Internationale Begegnungen
  • Mehr als Unterricht
  • Projekte und Wettbewerbe
  • Schulentwicklung
  • Studium und Wissenschaft
  • Talente und Erfolge
  • Vielfalt

Hilfe | Support - Notenbuch

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zum Online-Notenbuch haben oder Unterstützung benötigen. Herr Cramer tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

Impressum

Verantwortlicher i.S.d.P.

Michael Olbrich (Schulleiter)
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulträger:
Bistum Dresden-Meißen
Bischöfliches Ordinariat
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Telefon: +49 351 31563-0
Fax: +49 30 351 31563-2-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Bistum Dresden-Meißen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Das Bischöfliche Ordinariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Dresden-Meißen.

Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Nutzungsdaten

    Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir temporär so genannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Der Datensatz besteht aus:

    • verwendetes Betriebssystem
    • Browsertyp/ -version
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
    • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Speicherung der IP-Adresse

    Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse speichern wir für die Dauer von xx Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

  • Cookies

    Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

    Wir nutzen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Die von uns verwendeten Cookies enthalten Informationen zu bestimmten Einstellungen, erleichtern die Benutzerführung oder sind für die Sicherheit der Seite erforderlich. Wir nutzen die von uns verwendeten Cookies auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

  • Ihre Rechte

    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte.

    Auskunft (§ 17 KDG)
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.

    Berichtigung, Löschung (§§ 18, 19 KDG)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
    Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß § 23 KDG gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

    Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
    In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

    Widerspruch (§ 23 KDG)
    Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

    Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
    Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt:

    Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs
    Badepark 4
    39218 Schönebeck
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Analyse des Surfverhaltens
    Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

    • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
    • Die aufgerufene Webseite
    • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
    • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
    • Die Verweildauer auf der Webseite
    • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

    Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

  • Weitere Informationen

    Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß § 28 KDG an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir diesen Dienstleister ein

    Auftragsverarbeiter; Zweck: Hosting, Wartung und Support der Webseite:

    h+m die mediengestalter
    Herschelstraße 5, 08056 Zwickau
    Inhaber: Uwe Möckel
    Telefon: +49 375 2774646
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Externe Links auf dieser Website

    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

  • Urheberrechtshinweis

    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Kalender

  • Termine für alle (Timeline)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • RömerForum
  • Mein Kalender
Login