Menü

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern

Oberstufenkonzert

„Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.“ Der Spruch stammt von Ludwig van Beethoven und hat bis heute nichts an seiner Aussagekraft verloren. Dies wurde einem wieder beim Oberstufenkonzert von Hedda Kürzinger am Donnerstag, dem 10. April 2025, im Kammermusiksaal des Robert-Schumann-Konservatoriums, bewusst.

 

Weiterlesen …

Regionalfinale im Tischtennis in Zwickau

Am 26. November 2024 trafen sich die besten Tischtennismannschaften aus unserer Region zum Regionalfinale im KKG. Wir waren mit drei Mannschaften dabei, eine qualifizierte sich für das Landesfinale. Die Jungen der Wettkampfklasse IV setzten sich gegen das Team vom Goethe-Gymnasium Reichenbach durch und wurden Sieger.

 

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb

Das Peter-Breuer-Gymnasium hat Anfang Dezember 2024 seine besten Vorleser gekürt. Gotthard Brauer (6a) konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen 5 Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Er zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. 

Weiterlesen …

Olympiade der Geowissenschaften

Erstmalig dieses Jahr fand am 07. November 2024 der Online – Wettbewerb „Olympiade der Geowissenschaften“ statt. Deutschlandweit nahmen über 3000 Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil, bei dem es galt, ziemlich knifflige Fragen zur Geologie, Mineralogie und Tektonik zu beantworten. Unsere Teilnehmer waren sehr erfolgreich.

 

Weiterlesen …

Mathematikolympiade

Am Mittwoch, dem 13. November 2024, fand im Bürgersaal des Zwickauer Rathauses die Regionalrunde der Mathematikolympiade statt. Die besten Knobelspezialisten aus den vier Zwickauer Gymnasien (CWG, DPFA, KKG und PBG) konnten sich von 8 Uhr bis 12 Uhr an jeweils vier Aufgaben beweisen.

 

Weiterlesen …

Kreativwettbewerb

In diesem Jahr nahm das Kunst-Profil der Klassenstufe 9 mit Fotografien am Kreativwettbewerb „Sport verbindet“ der Deutschen Olympischen Gesellschaft teil.  Seit August 2024 erarbeiten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Christian Siegel das umfassende und auch spannende Thema.

 

Weiterlesen …

Certamen Latinum Regionale

Auch dieses Jahr fand wieder der traditionelle Lateinwettbewerb, das Certamen Latinum Regionale, an unserer Schule statt. Bereits am 15. März 2024 stellten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 in der ersten Runde kniffligen Aufgaben in den Bereichen Lexik, Textverständnis, Grammatik und Sachwissen.

Weiterlesen …

Gemeinsam Zwickau gestalten

Zwickau 2050 macht Schule - Gemeinsam Zwickau gestalten

Am 31. Mai 2024 eröffnete Zwickaus Baubürgermeisterin Silvia Queck-Hänel im Rathaus die Ausstellung zum Thema „Zwickau 2050 macht Schule - Gemeinsam Zwickau gestalten“. Initiiert von der Projektgruppe „Zwickau 2050“, die sich seit mehreren Jahren mit der Stadtentwicklung Zwickaus befasst, wurden die Zwickauer Schulen in unterschiedliche Fragestellungen zur Zwickauer Stadtentwicklung einbezogen.

Weiterlesen …

Filzteichlauf

Am Samstag, dem 27. April 2024, war es endlich so weit, und unser geplanter Lauftag am Schneeberger Filzteich sollte starten. Die gemeldeten Läufer und ihre Unterstützer aus unserer Klasse trafen sich um 11.30 Uhr auf dem Filzteichgelände. Nach unserer Begrüßung begann die Vorbereitung mit der Anmeldung, die unsere Klassenlehrerin Frau Schnabel vornahm.

 

Weiterlesen …

Adam-Ries-Wettbewerb 2024

Die Schülerin Anna Pashkovskaya aus der 5. Jahrgangsstufe hat sehr erfolgreich vom 12. - 13. April 2024 bei der nächsten Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbes in Annaberg Buchholz teilgenommen. Im Aufgabenteil mit den schwierigsten Aufgaben hat sie die meisten Punkte erreicht und ist dafür mit dem Sonderpreis des Oberbürgermeisters der Adam-Ries- Stadt Annaberg-Buchholz (eine Silbermünze) ausgezeichnet worden.

 

Weiterlesen …

Adam-Ries-Wettbewerb

Aus über 500 sächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der 1. Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbes hat sich von unserer Schule Anna Pashkovskaya aus der Klassenstufe 5 für die 2. Stufe qualifiziert.

 

Weiterlesen …

Wettbewerb im Fach Geographie am PBG

In Zeiten, wo Staatsmänner Belgien als „great City“ bezeichnen oder Ägypten mit Mexiko verwechseln, ist es bemerkenswert, wie junge Menschen mit fundiertem Wissen den Herausforderungen unserer Zeit begegnen. So nahmen auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 am Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen 2024 teil.

 

 

Weiterlesen …

Landesfinale Tischtennis

Als Sieger des Regionalfinales in der Wk IV Jungen hatten wir uns für diesen Jahreshöhepunkt qualifiziert. Das Landesfinale fand am 01. März 2024 in Döbeln statt. Die Regionalsieger aus Dresden, Bautzen, Chemnitz und Leipzig waren unsere Gegner. Zuerst mussten wir gegen das Nexö-Gymnasium aus Dresden spielen. Jeder von uns musste ein Einzel und ein Doppel spielen.

 

Weiterlesen …

Mathematik-olympiade

Am 23. und 24. Februar 2024 fand in Chemnitz die 3. Runde (Landesrunde) der Mathematikolympiade statt. Dieser Bundeswettbewerb findet in verschieden Abschnitten statt. In der 1. Runde können alle Schülerinnen und Schüler einer Schule teilnehmen.

 

 

Weiterlesen …

Volleyballturnier Weihnachten 2023

Alle Jahre wieder – so traf sich traditionell am letzten Samstag vor Weihnachten die volleyballbegeisterte Schulgemeinde des PBG. Die 20. Auflage des Weihnachtsvolleyballturniers fand am 23. Dezember 2023 in unserer Sporthalle statt. Egal ob aktuell Lernende oder Alumni, ob Eltern oder Lehrer, alle Personen mit direktem Bezug zum Peter-Breuer-Gymnasium waren und sind auch weiterhin willkommen.

 

 

Weiterlesen …

Karneval am PBG

Impressionen

 

 

 

Weiterlesen …

Tischtennisturnier

Tischtennisweihnachtsturnier

Am 18. Dezember 2024 haben wir wieder unser alljährliches Tischtennisturnier für die Unterstufe durchgeführt. Die vier besten Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 7 nahmen daran teil.

 

 

Weiterlesen …

Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023

Hedda Kürzinger, Klasse 9b, hat am diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und mit 24 Punkten in der Kategorie Soloharfe einen 1. Platz erspielt und für dieses einmalige Ergebnis zusätzlich einen Sonderpreis der Sparkasse erhalten.

Amelie Bechtel, K12, erspielte sich mit dem Streicherensemble 18 Punkte und erhielt das Prädikat „sehr gut“.

Weiterlesen …

Crosslauf der Zwickauer Schulen

31 Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule nahmen am 25. April 2023 am Crosslauf der Zwickauer Schulen am Schwanenteich teil.  Wir waren sehr erfolgreich!

Mit drei Medaillen und neun Platzierungen unter den besten 10 kehrten wir zurück. Für einen furiosen Auftakt sorgte Fabian Bachmann (5b).

 

Weiterlesen …

Adam-Ries-Wettbewerb 2023

Joel-Fabrice Neuhäuser (Kl. 5c) hat sich am diesjährigen Adam-Ries-Wettbewerb beteiligt. Zusammen mit seinen Mitschülerinnen Anni Krauß und Paulina Neubert hat er an der 1. Stufe teilgenommen und sich als einziger Vertreter unserer Schule für die 2. Stufe in Annaberg-Buchholz qualifiziert. Diese 2. Stufe fand am 21. und 22. April 2023 statt.

 

Weiterlesen …

Mathematik-Olympiade 2023

Unsere Schülerin Emma Quellmalz aus der 7c hat es bei der diesjährigen 62. Mathematik-Olympiade geschafft, bis in die dritte Stufe zu kommen. Am Austragungsort Chemnitz errang sie in der Olympiadeklasse 7 einen zweiten Preis. Zu diesem Erfolg gratulieren wir ihr ganz herzlich und danken ihr für ihren Einsatz.

Bork Pridik

Weiterlesen …

Chemnitzer Chemiewettbewerb

In diesem Schuljahr wurden von unserer Schule Ruven Synofzik und Kaleb Dittrich aus der Jahrgangsstufe 10 zum XLVII. Chemnitzer Chemiewettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ entsandt.

 

 

Weiterlesen …

Landesfinale Geräteturnen

Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Geräteturnen am 16. März 2023 in Falkenhain

Hüftumschwung, Handstütz-Überschlag seitwärts, Sprunggrätsche, Standwaage, Rondat, flüchtiger Handstand, Kehre usw. Noch nie gehört, kein Problem. Am 16. März 2023 nahmen wir in der Wettkampfklasse IV am Landesfinale im Gerätturnen teil. Wir, das waren Sophia Wenzel (5b), Diana Tumanova (6c), Mara Frenzel (6a), Allisia Dietrich, Hanna Weck, Greta Gruschwitz (alle 5a) als Wettkämpferinnen sowie Frida Bauer (9b) und Maria Kloth (K11) als Betreuerinnen.

Weiterlesen …

Regionalfinale Volleyball

Die Volleyballer der WK2 schlugen am 10. Januar 2023 ersatzgeschwächt zum Regionalfinale in Oelsnitz im Vogtland auf. Krankheit und Verletzungen ließen uns nicht mit der Bestbesetzung anreisen. Trotzdem gelangen gute Spiele, bei denen jedoch bis zum Ende die Nervosität nie ganz abgelegt werden konnte.

 

Weiterlesen …

Meisterschaften in der Leichtathletik

„Auf die Plätze – fertig – los“ schallte es am 07. Januar 2023 durch die Sporthalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums. Der SV Vorwärts Zwickau hatte zu den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften gerufen. Die Disziplinen 35m-Sprint, Dreierhopp, Medizinballschocken und 35m-Hürdenlauf standen auf dem Programm.

 

Weiterlesen …

Basketballturnier - Jugend trainiert für Olympia

Am Dienstag, den 22. November 2022, fand in der Sporthalle des Zwickauer Käthe-Kollwitz-Gymnasiums ein Basketball-Turnier statt. Dabei haben sich die Mädchen WK II unserer Schule den hart erkämpften 1. Platz gesichert und sich damit für das Landesfinale qualifiziert.

Weiterlesen …

Start in die neue Fußballsaison

Alle Fußballteams des PBG eine Runde weiter – das gab es lange nicht mehr ….

Die langjährige Vormachtstellung der Sportklassen des KKG Zwickau (Käthe-Kollwitz-Gymnasium) ist nun scheinbar gebrochen. Im Fußball war das KKG jahrelang nicht besiegbar und spielt auch weiterhin sehr guten Fußball. Doch in diesem Herbst gelang ein Fußballwunder -  alle Altersklassen des PBG (WK2, WK3 und WK4) gewannen ihr Turnier der Zwickauer Schulen im altehrwürdigen Westsachsenstadion.

Weiterlesen …

Fußballturnier des Stadtsportbundes Zwickau

Alljährlich zum Schuljahresabschluss finden die Turniere um die Pokale des Stadtsportbundes statt. Besonders daran ist auch, dass an diesen Wettbewerben auch Schulen des Zwickauer Umlandes teilnehmen. So kamen unsere Gegner auch aus Lichtenstein, Hohenstein-Ernstthal und Wilkau-Haßlau.

 

Weiterlesen …

Johannespassion

Impressionen von der Aufführung am 17.06.2022 in der Pauluskirche Zwickau unter der Leitung von Kantor Matthias Grummet

 

 

Weiterlesen …

Leichtathletik - Regionalfinale in Falkenstein

Am Mittwoch, dem 08. Juni 2022, fand nach langer Coronapause endlich wieder ein Leichtathletikwettkampf für die Schulen der Region Zwickau statt. 21 Mädchen und Jungen der Klasse 5-7 des PBG nahmen in den Disziplinen 50m Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf, 800m Lauf und 4x50m Staffellauf teil.

 

Weiterlesen …

Bigband beim Robert-Schumann-Fest

Bigband des PBG spielt beim diesjährigen Schumann-Fest

Samstag, der 11.Juni 2022, stand im Zeichen einer großen Radtour, beginnend und endend am Robert-Schumann-Haus. 5 Konzerte standen dabei für die RadfahrerInnen auf dem Programm, wobei unsere Bigband den Abschluss bildete.

 

Weiterlesen …

Projekt mit Zukunft

Kinder für Kinder - ein Projekt mit Zukunft

„Nicht nur Worte, sondern auch Taten“ unter diesem Motto stand das anderthalbjährige Projekt des Peter-Breuer-Gymnasiums seit Beginn an. Ziel der Aktion „Bäume für die Zukunft“ war es, sich selbst aktiv für eine bessere Umwelt einzusetzen. Alles begann nach den ersten Klima-Demos, in denen wir Schüler ausgesprochen hatten, was wir wollen:

 

Weiterlesen …

Wettbewerb „Jugend musiziert“

Auch in diesem Jahr fand dieser Wettbewerb vom 25.03. - 27. 03. 2022 in verschiedenen Disziplinen am städtischen Robert Schumann Konservatorium statt.

 

 

Weiterlesen …

Pausensnack für einen guten Zweck!

Das war das Motto der Klasse 9c, die am Donnerstag, den 31.03.2022, eine Waffelbackaktion veranstaltet hat. Es wurden sagenhafte 750 € eingenommen, die vollständig an die Aktion „Deutschland Hilft“ zur Unterstützung Not leidender Ukrainer und Ukrainerinnen gespendet wurden. Wir danken euch vielmals für euren Appetit und die zahlreichen Spenden!

Eure 9c des PBG!   Michael Neubert

 

Weiterlesen …

Tischtennisturnier der 5. bis 7. Klassen

Endlich war es wieder so weit. Eine schöne Tradition, unser Tischtennisturnier der Jahrgangsstufen 5 bis 7, konnte wieder am 07.02.22 fortgesetzt werden.

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe

Am Donnerstag, dem 02.12.2021, trafen sich zu früher Morgenstunde die besten Vorleser sowie Vorleserinnen der drei sechsten Klassen gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen, Frau Groß, Frau Rose und Frau Scholz, um den Titel „Bester Vorleser des PBG“ zu erkämpfen.

Weiterlesen …

Freie Presse: Breuerschule erhält vom Freistaat Gütesiegel

 

Eine Sportchallenge im Lockdown wird zu Preis für gesamtes Gymnasium 

Von Uta Pasler 

Weiterlesen …

Turniersieger auf Stadtebene sind unsere Fußballer der WK II

Am 28.09.2021 konnten sich die Jungs im Westsachsenstadion Zwickau gegen das KKG mit 2:0 und danach gegen die Pesta mit 3:1 durchsetzen. Die schwersten Spiele schienen geschafft – doch ganz unerwartet spielten die musisch begabten CWGler so stark auf, dass sie gegen uns in unserem dritten Spiel mit 1:0 in Führung gingen.

 

Weiterlesen …

Projekttage der K11 zum Thema Bionik

Bionik: Die uns alle umgebene Biologie wird vereinigt mit der Fortschrittlichkeit der Technik - das Thema unseres Projekttages.

Mit der Theorie zur Thematik befassten wir uns am ersten Tag. In Gruppen erarbeiteten wir Phänomene der Natur und ihre Übertragung in die für uns technisch nutzbaren Formen. Beispielsweise wie uns die Flügel von Vögeln in der Flugtechnik weiterbrachten oder dass das hohle Haar eines Eisbärs den selben Effekt zeigt wie ein Glasfaserkabel.

Weiterlesen …

Clara Schumann zum 200. Geburtstag

Die Schülerinnen und Schüler des Künstlerischen Profils der 9. Klassen des Peter-Breuer Gymnasiums Zwickau gratulieren Clara Schumann geb. Wieck zum 200. Geburtstag.

Dazu haben sie sich seit Juni mit verschiedenen grafischen und malerischen Techniken der bekannten Komponistin und Pianistin angenähert.

Weiterlesen …

Deutscholympiade 2019

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…

Diese doch recht eigenwillige Redewendung kennt sicher ein jeder und oftmals bewahrheitet sie sich in der Realität.

Weiterlesen …

REdUSE: Thementag am PBG (veröffentlicht: 01.12.2017)

REdUSE: Thementag am PBG Reduce - Re-use - Recycle: die 3 Maximen des sparsamen Umgangs mit den (begrenzten) Ressourcen unserer Erde sind nicht so schnell umgesetzt wie sie ausgesprochen werden.

Weiterlesen …

Impressionen vom Sport-Tag ;) (veröffentlicht: 20.06.2017)

Sport-Tag auf den Melzerwiesen

Weiterlesen …

Alle Jahre wieder... (veröffentlicht: 14.06.2017)

...nein, nicht das, was die meisten jetzt denken, sondern unsere Projekttage der 8. Klassen am 13. und 14.06.2017. Diese standen auch in diesem Jahr wieder im Zeichen des Barock.

Weiterlesen …

Projekttage der 9. Klasse- Erdöl (veröffentlicht: 14.06.2017)

Projekttage der 9. Klasse- Erdöl Vom Dienstag bis Mittwoch (13.06.-14.06.) fanden wie jedes Jahr die Projekttage statt. In diesem Jahr behandelten wir das Thema Erdöl.

Weiterlesen …

"Wir werden einen Segelflug absolviert haben" (veröffentlicht: 13.06.2017)

Mit diesem Gedanken ist ein Teil der K11 am Dienstag, den 13.06.2017 zur Schule gegangen. Zu Beginn wurde uns der Begriff Bionik mit Beispielen näher gebracht, woraufhin wir selbst Aufgaben lösen mussten.

Weiterlesen …

Was für ein Tag! (veröffentlicht: 10.06.2017)

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag etwa 1000 Sänger, Instrumentalisten und Tänzer aus Sachsens Schulen im Leipziger Zoo zur Landesbegegnung "Schulen musizieren"...und wir waren dabei.

Weiterlesen …

Reimen, Umschreiben, Erzählen - die Deutscholympiade 2017 (veröffentlicht: 05.04.2017)

Am Mittwochmorgen, den 05.04.2017, ging es um 07:30 Uhr mit dem Bus auf nach Amberg zur 11. Deutscholympiade. Aufgrund der allgemeinen Müdigkeit war es im Bus doch angenehm ruhig - zumindest bis wir Amberg erreichten.

Weiterlesen …

Chorwochenende (veröffentlicht: 20.11.2016)

Das erste Chorwochenende liegt hinter uns und die Bilanz: Wir sind müde, aber glücklich.

Weiterlesen …

Deutscholympiade der 9. Klassen (veröffentlicht: 17.03.2016)

Am 17.3.2016 war es wieder einmal soweit. Die alljährliche Deutsch-Olympiade fand dieses Mal mit den Gästen des Dr. Johanna Decker Gymniasiums aus Amberg in Zwickau statt.

Weiterlesen …

Die erstaunliche Geschichte (veröffentlicht: 07.03.2016)

Mit diesem kurzen Film beteiligt sich das Team der Französischgruppe der 7.Klasse am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Weiterlesen …

Eine Reise in und durch den Orient (veröffentlicht: 30.06.2015)

Die Klasse 7 hatte mit ihrem Projekt eine ganz besondere "Reise" vor sich. Den eigenen Kulturkreis verlassend ging es Richtung Morgenland. Eine Einführung in die geographische Lage füllte gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken - wo wir uns hinbegeben wollen - erst einmal auf. Nun sollte jeder und jede erst einmal wissen, was heute als "Der Orient" bezeichnet wird.

Weiterlesen …

Über den Wolken (veröffentlicht: 30.06.2015)

Am Ende eines Schuljahres finden für alle Klassen die sogenannten Projekttage statt. So auch für uns, die K11. Es ist nicht mehr ganz ein Jahr an der Schule bis viele für Studium oder Ausbildung die geliebte Heimat verlassen und somit kam das Angebot für einen Segelflug über Zwickau gerade richtig, um nochmal einen etwas anderen Eindruck von unserer Stadt zu bekommen.

Weiterlesen …

Sport International (veröffentlicht: 30.06.2015)

Eines der Projekte zu den beiden Projekttagen lautete "Sport International". Fünf Kollegen - vier Sprachlehrer und ein Sportlehrer - nahmen sich dieses Vorhabens an und das ist dabei herausgekommen:

Weiterlesen …

Fußball-Zwickiade (veröffentlicht: 17.06.2015)

Die sogenannte "Zwickiade" ( vom Namen her an frühere Zeiten - die "Spartakiade" - erinnernd ), die zu verschiedenen Sportarten vom Stadtsportbund organisiert wird und zu der vor allem Zwickauer Schulen ( aber auch die des Umlandes ) eingeladen werden, hat sich mittlerweile zu einer beliebten Traditions-Sportveranstaltung entwickelt und fand am Mittwoch, dem 17.06.2015, für alle fußballbegeisterten - und talentierten Jungen, bei schönstem Wetter, ab 8.00 Uhr im legendären Westsachsenstadion statt.

Weiterlesen …

Deutsch - Olympiade 2015 (veröffentlicht: 02.03.2015)

Am Montag, dem 02.03. 2015, fuhren wir, die 9. Klassen des PBG?s, nach Amberg. "Wo liegt das eigentlich?", wurde im Vorfeld gefragt. Amberg, eine 41500 Einwohner zählende Stadt, liegt in Oberfranken, in der Nähe von Nürnberg.

Weiterlesen …

15 mal Theseus und eine Ariadne (veröffentlicht: 17.02.2015)

In der zweiten Woche der Winterferien stürtzten sich 15 Helden und ein Mädchen vom pbg ins Abenteuer rund um ein Labyrinth.

Was war geschehen?

Weiterlesen …

zurück zur Übersicht

© PBG Zwickau 2025 | Impressum | Datenschutz

Hilfe | Support - sdui

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zu sdui haben oder Unterstützung benötigen. Herr Jahn tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

 Profile | 3. Fremdsprache
  • 3. Fremdpsrache
  • bild-künstlerisch
  • musisch-künstlerisch
  • sportlich
  • naturwissenschaftlich
Erste Elterninformation
  • Das PBG kennen lernen
  • Schulleben (Rückblicke)
  • Zur Schüleraufnahme
  • Besonderheiten
  • Schülerbeförderung
  • Abiturbestehensquoten

Allgemeines

  • Peter Breuer
  • Räumliche Eindrücke
  • Rechtsgrundlagen
  • Schulgeld
  • Mitwirkung
  • Unterrichtszeiten
  • AGs / Ganztagsangebote
  • Wohnorte
  • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
Untermenü
  • Schulgalerie
  • Archiv (thematisch)
    • Abiturjahrgänge
    • Allgemein
    • Besinnung und Begegnung
    • Internationale Begegnungen
    • Mehr als Unterricht
    • Projekte und Wettbewerbe
    • Schulentwicklung
    • Studium und Wissenschaft
    • Talente und Erfolge
    • Vielfalt
  • Archiv (chronologisch)
  • Gäste waren

Archiv (thematisch)

  • Abiturjahrgänge
  • Allgemein
  • Besinnung und Begegnung
  • Internationale Begegnungen
  • Mehr als Unterricht
  • Projekte und Wettbewerbe
  • Schulentwicklung
  • Studium und Wissenschaft
  • Talente und Erfolge
  • Vielfalt

Hilfe | Support - Notenbuch

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zum Online-Notenbuch haben oder Unterstützung benötigen. Herr Cramer tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

Impressum

Verantwortlicher i.S.d.P.

Michael Olbrich (Schulleiter)
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulträger:
Bistum Dresden-Meißen
Bischöfliches Ordinariat
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Telefon: +49 351 31563-0
Fax: +49 30 351 31563-2-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Bistum Dresden-Meißen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Das Bischöfliche Ordinariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Dresden-Meißen.

Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Nutzungsdaten

    Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir temporär so genannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Der Datensatz besteht aus:

    • verwendetes Betriebssystem
    • Browsertyp/ -version
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
    • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Speicherung der IP-Adresse

    Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse speichern wir für die Dauer von xx Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

  • Cookies

    Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

    Wir nutzen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Die von uns verwendeten Cookies enthalten Informationen zu bestimmten Einstellungen, erleichtern die Benutzerführung oder sind für die Sicherheit der Seite erforderlich. Wir nutzen die von uns verwendeten Cookies auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

  • Ihre Rechte

    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte.

    Auskunft (§ 17 KDG)
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.

    Berichtigung, Löschung (§§ 18, 19 KDG)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
    Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß § 23 KDG gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

    Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
    In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

    Widerspruch (§ 23 KDG)
    Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

    Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
    Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt:

    Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs
    Badepark 4
    39218 Schönebeck
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Analyse des Surfverhaltens
    Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

    • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
    • Die aufgerufene Webseite
    • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
    • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
    • Die Verweildauer auf der Webseite
    • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

    Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

  • Weitere Informationen

    Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß § 28 KDG an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir diesen Dienstleister ein

    Auftragsverarbeiter; Zweck: Hosting, Wartung und Support der Webseite:

    h+m die mediengestalter
    Herschelstraße 5, 08056 Zwickau
    Inhaber: Uwe Möckel
    Telefon: +49 375 2774646
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Externe Links auf dieser Website

    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

  • Urheberrechtshinweis

    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Kalender

  • Termine für alle (Timeline)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • RömerForum
  • Mein Kalender
Login