Im Rahmen der Projekttage beschäftige sich ein Teil der K11 mit dem Thema Bewegung. Dabei besuchten wir das Planetarium in Schneeberg und das August-Horch-Museum.
Am 27.05.2016 ging es dann endlich los. Das erste Abenteuer bestand darin, vollständig und pünktlich anzukommen. Trotz Umsteigeschwierigkeiten, diversen Verspätungen einer nicht zu erwähnenden Gesellschaft (DB) und etlichen Staus haben dann alle den anzusteuernden "Yachthafen Marina Greifswald" erreicht.
Am Kindertag machte Herr Muck seinen Schülern des Geographie- und Mathematikgrundkurses eine besondere Freude - Es ging in den Schacht!
Trotz randvoller Altmühl und Überschwemmungen im Süden Bayerns machten wir uns am 31. Mai 2016 in aller Frühe auf die Reise nach Eichstätt. Mit zwei Bussen ging es aus dem freien Germanien (Zwickau) durch mittlerweile lichte Wälder (Franken) in die römische Provinz Raetien (Eichstätt). Die Überreste des Limes konnten uns dabei nicht aufhalten, dafür aber umso wirkungsvoller ein Stau auf der A9.
Anlässlich des 400. Todestages von William Shakespeare führten die Klasse 10a und der Grundkurs Musik der K 11 das 1595 verfasste Drama "Romeo und Julia" auf. Hinzu kamen Lieder aus dem gleichnamigen Musical von Gerard Presgurvic.
In unserem Schulgarten findet man seit neustem eine Auswahl an verschiedenen Kräuterpflanzen, die auf unserer selbstgebauten Kräuterschnecke einen Platz gefunden haben.
Um diese drei Bausteine ging es am Donnerstag, dem 21.April 2016. An unsere Schule kamen für die 8. Klassen vier Autoren, die sich uns alle persönlich vorstellten und anschließend etwas aus ihren eigenen Büchern oder Kurzgeschichten vorlasen.
Am 6.4.2016 besuchten die beiden Matheleistungskurse der 11. Klasse die Technischen Sammlungen und den Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.
Willkommen
Am Anfang war ne Wartezeit
Im Bus auf Zwickaus Straßen
Zwei Schüler war`n erst nicht bereit
Und wir sie glatt vergaßen
Dann endlich kamen wir doch an
In Weimar, dem Städtchen der Dichter
Viel Grün empfing uns auf dem Weg
Zum Haus des Herrn Minister
Nach der Vorstellung der Instrumente in unserer Aula für die Klassenstufe 5, folgte nun das Konzert im Zwickauer Gewandhaus.
Am 1. März 2016 holte uns ein kleiner Bus für 19 Personen am Gymnasium ab und zusammen mit einem von Frau Schnabel organisierten Kleinbus für 8 Schüler ging es ab nach Carlsfeld im Erzgebirge.
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an den ersten beiden Winterferientagen am Kunst- und Mappenkurs teilnehmen.
Unsere Schüler der fünften Jahrgangsstufe hatten am Montag, dem 25.01.2016, die Gelegenheit, in unserer Aula Musiker des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau in einem 90minütigen Programm hautnah zu erleben. Verschiedene Instrumentengruppen wurden vorgestellt und Ausschnitte aus bekannten Stücken dargeboten.
Am 03. Januar ging es um 7:00 Uhr an der Schule auf ins Skilager. Trotz der Uhrzeit, waren alle super drauf und hoch motiviert. Als wir in Bramberg ankamen, mussten sich ein paar von uns noch ihr Skimaterial ausleihen, bevor man in die Unterkunft aufbrechen konnte. Den Berg prompt mit der Gondel erklommen, ging es mit einem kurzen Marsch zur Geisl Hochalm.
Die Polizei, dein Freund und Helfer - und sie hilft uns schon zum zweiten Mal dabei, unseren alljährlichen Sporttag zu veranstalten, indem sie uns nämlich grosszügig ihr Trainingsterrain zur Verfügung stellt, und immerhin soll das Ereignis ja auch in diesem, wie schon im letzten Jahr einem guten Zweck dienen.
Impressionen zur fachübergreifenden Exkursion der Klasse 6 nach Eichstätt
Donald? Wer war das nochmal? Ach ja, der größte Pechvogel, den Walt Disney erschaffen hat. Zum Glück hatten wir in dieser Woche nur Pech, was die Geschwindigkeit unseres "Donalds" gegenüber der Yacht "Aladin" betraf. Die waren einfach schneller am Wind, bei Raumschotskursen und auch platt vorm Wind; deren Crew war sogar schneller erkältet als unsere.
Am 10. Juni schien die Sonne angenehm warm auf die Georgenstraße und konnte nacheinander die drei 6. Klassen bei ihrem Projekt mit dem ADAC beobachten.
Am Donnerstag, dem 16. 05., versammelten sich alle Schüler der achten Klassen in unserer Aula, um Ausschnitten spannender Kurzgeschichten dreier Autoren zu lauschen.
... war in unseren Breiten, sprich Mitteleuropa, leider nur eine partielle SOFI ( Sonnenfinsternis ). Aber immerhin bedeckte der Neumond am Standort Zwickau etwa 71% der Sonnenscheibenfläche.
In den Winterferien gab es wieder einen zweitägigen Kunst- und Mappenkurs. Am 9. und 10. Februar konnten wieder Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 12 in die Villa kommen, um unter der Anleitung der Kunstlehrer Christian Siegel und Thomas Grunwald ihre künstlerisch-praktischen Fertigkeiten zu erweitern und neue Techniken auszuprobieren.
"In Berlin, you had to wrestle with the past, you had to build on the ruins, inside them." -Janet Fitch
Diesen Eindruck gewannen wir bereits am ersten Tag unserer Berlinfahrt, welcher in eisiger Kälte am Olympiastadion begann. Nach einer circa vierstündigen Anfahrt beanspruchten wir die Ehrenplätze des Berliner Olympastadions, die sonst nur von Persönlichkeiten höchster Wichtigkeit (Staatsmänner und -frauen, Vereinsfunktionären und anderen vermögenden Persönlichkeiten der Gesellschaft) benutzt werden.