Menü

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern

Weihnachten vor der Tür?

  • # Andacht

Schon wieder steht Weihnachten vor der Tür. Verkündigung des Herrn war gestern. Gleich beten wir darum, dass wir für Gottes Wort empfänglich sein wollen. Das ist Weihnachten. Das Wort ist Fleisch geworden. Wir dürfen ähnlich wie Maria unseren Gott zur Welt bringen. Durch unser Leben. Ich wünsche Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. In neun Monaten und heute. Möge Gott heute in Eurem Leben zur Welt kommen.

Weiterlesen …

Zeichen sehen, nicht darauf warten!“

  • # Andacht

Das Buch Jona könnte man sagen ist ein ziemlich lustiges Buch. Es hat nur 4 Kapitel und ist schnell gelesen. Interessanterweise kennen auch ganz viele Menschen die Geschichte von Jona und dem Walfisch, der gar kein Fisch ist, denn ein Wal ist nun mal kein Fisch, allerdings ist im Jonabuch gar keine Rede von einem Wal, sondern nur von einem großen Fisch.

Weiterlesen …

Gottesdienst zum Halbjahr

mit Pater Max Cappabianca OP, Berlin

 

 

 

Weiterlesen …

Hört, hört zu, hört richtig zu

  • # Andacht

In dem Evangelium, das wir eben hörten, ruft Jesus zum Hören auf! Zu einem Hören und Verstehen dessen, was er sagt. Somit ist dieses „Hört“ auch das erste Wort, das Jesus zu den Menschen sagt, bevor er beginnt zu predigen. Es hat mich gleich etwas an den Unterricht erinnert. Oft ist es so, dass wenn ich beginne zu reden, etwas zu erzählen, dann fangen quasi zeitgleich einige Schüler an sich zu unterhalten, die 7c weiß wovon ich rede.

Weiterlesen …

Menschenwürde Nächstenliebe Zusammenhalt

Werte, die gerade in schwierigen Zeiten Halt geben können. Die christlichen Kirchen starten eine Kampagne im Vorfeld zur Bundestagswahl. Sie wollen die Demokratie stärken und zeigen, dass Menschenwürde , Nächstenliebe und Zusammenhalt entscheidende Werte für die Zukunft unserer Gesellschaft sind.

Weiterlesen …

Danke für 1060,00 €

Wir unterstützten den ASB-Wünschewagen Sachsen

https://www.wuenschewagen.de/sachsen

 

Sternsinger bringen dem Haus den Segen

  • # Seelsorge
  • # Andacht

Am Fest Erscheinung des Herrn feierten wir Eucharistie mit Pfarrer Gregor Giele in der Schulkapelle. Anschließend wurden nicht nur die Sternsinger ausgesandt, sondern auch die Hl. Drei Könige zur Krippe ins Foyer getragen.

 

Weiterlesen …

Mach es dir leicht!

  • # Andacht

Weiß denn ein 5-Klässler, was ein Joch ist? Also für die, die es nicht wissen oder nicht genau wissen, am einfachsten ist es zu erklären indem man sich vorstellt es ist ein Holzbalken, der in der Mitte eine Rundung hat und an den Enden 2 Haken. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich als Kind Märchenfilme angeschaut habe, die häufig im alten Russland spielten, dass die Frauen, welche Wasser vom Brunnen holten, sich immer so ein Joch auf den Nacken legten.

Weiterlesen …

Gedenken an Michèle Kiesewetter

  • # Andacht

Am letzten Unterrichtstag vor den diesjährigen Herbstferien, dem 04. Oktober 2024, gedachten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums Michèle Kiesewetter, die am 10.10.1984 geboren und am 25. April 2007 in Heilbronn vom NSU ermordet wurde. Frau Kiesewetter wäre dieses Jahr 40 Jahre alt geworden.

 

Weiterlesen …

Kindlich sein, nicht kindisch

  • # Andacht

Die heutigen Texte, die wir gerade hörten, scheinen nicht viel miteinander zu tun zu haben. In dem einen geht es um die berühmte Dreiheit von Glaube, Liebe und Hoffnung und im anderen weist Jesus die Zuhörer zurecht, allein das schon wirkt wenig liebevoll. Den Lesungstext kannten sicherlich viele von euch, es ist ein sehr bekannter Text.

 

Weiterlesen …

Gottesdienst zum Beginn des Schuljahres

  • # Andacht

Bischof Heinrich Timmerevers feierte mit der Schulgemeinschaft des Peter-Breuer-Gymnasiums am 05. September 2024 den ersten Schulgottesdienst des neuen Schuljahres in der Zwickauer Lutherkirche. Das Motto des Gottesdienstes „Auf Jesus vertrauen“ zog sich durch die Einführung in den Gottesdienst und die Predigt von Bischof Heinrich, der das Altarbild als Ausgangspunkt seiner Gedanken nahm.

Weiterlesen …

Herr Dr. Schuster zu Gast

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, war am 31. Juli 2024 Gast im Peter-Breuer-Gymnasium.

Dem Kollegium, das sich in der Vorbereitung auf das neue Schuljahr befand, stand Dr. Schuster Rede und Antwort zu aktuellen Fragen und Problemen. Ausgangspunkt des Gesprächs war der Angriff der Hamas vom 07. Oktober 2023, der Juden galt, die erkennen mussten, dass auch im Staat Israel das versprochene Gefühl von Sicherheit massiv bedroht werden kann.

Weiterlesen …

Himmel, Herrgott, Sakrament

In einer Zeit, in der die Kirchenaustritte ansteigen und immer weniger Menschen in die Kirche gehen, fällt er aus der Rolle: Rainer Maria Schießler, katholischer Pfarrer in München. Am 21. März 2024 kam ins Römerforum der Echte. Nachdem im Oktober letzten Jahres der Bayerische Rundfunk mit der Ausstrahlung der Serie „Himmel, Herrgott, Sakrament“ von Regisseur Franz Xaver Bogner begann, konnte man ggf. zweifeln.

 

Weiterlesen …

Danke für 887,40 €

Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches DANKESCHÖN. Gesammelt wurde während des Schulgottesdienstes zum Schulhalbjahr.

 

weitere Informationen unter:

https://www.eindollarbrille.de

Danke für 1507,33 €

Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches DANKESCHÖN. Gesammelt wurde während des Schulgottesdienstes im Advent.

weitere Informationen unter:

https://www.baerenherz-leipzig.de/

 

Händel goes Jazz

Was wäre, wenn Händel eine Jazzband gehabt hätte? Wie würde dann sein berühmtes Oratorium „Messias“ klingen? Das konnte man am 20. Dezember 2023 in der Pauluskirche in Zwickau erleben. Steven Tailor hat das Werk extra für diesen Anlass komponiert. Es wurde am Mittwoch vor Weihnachten unter der Leitung von Kantor Matthias Grummet durch die Kantorei und den Jugendchor der Paulusgemeinde sowie unsere Chöre uraufgeführt. 

 

Weiterlesen …

Sternsinger bringen dem Haus den Segen

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.

Weiterlesen …

Lebendiger Adventskalender

Eine Aktion der Zwickauer Kirchen

Gemeinschaft und Begegnung wird angeboten, aber nicht aufgedrängt. Gemeinsame Lieder, Bilder, Lichter laden ein, sich

innerlich aufs Kommen Gottes in die Welt an Weihnachten vorzubereiten. Wie weit Menschen sich dabei auch für einander öffnen, entscheidet jede und jeder selbst. Niemand muss reden, oder mitsingen, oder beten. Es ist immer möglich, einfach so dabei zu sein …, so am 11.12.23 am PBG, gestaltet von der Big Band der Schule unter der Leitung von Matthias Grummet.

Weiterlesen …

Gedenken an Michèle Kiesewetter

Am 17.10.2023 gedachten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums erneut Michèle Kiesewetter, die am 10.10.1984 geboren und am 25. April 2007 in Heilbronn vom NSU ermordet wurde. Insgesamt zehn Menschen hat der NSU deutschlandweit ermordet, Sprengstoffanschläge und Raubüberfälle verübt. Die 22-jährige, aus Thüringen stammende Polizistin, in Heilbronn ist das letzte Opfer.

Weiterlesen …

MDR-Gottesdienst

  • # Andacht

Vielleicht passte der 24. September 2023 zum Motto des „Lebenslangen Lernens“. An diesem Tag erlebten wir mit dem aus dem Schulfoyer live übertragenem Rundfunkgottesdienst bei MDR Kultur eine Premiere. Der Rundfunkgottesdienst stand unter dem Motto „Herausforderung angenommen“. Für dieses Ereignis war eine über ein Jahr dauernde Vorarbeit vonnöten. Schulseelsorger und Pfr. i. E. Kay Lohse, Schülerinnen und Schüler, die Fachgruppe Religion sowie die Projektband widmeten sich in verschiedener Art diesem Thema.

Weiterlesen …

Wallfahrt nach Vierzehnheiligen

  • # Seelsorge
  • # Andacht

Rund 560 Mitglieder unserer Schulgemeinschaft machten sich am 07. Juni 2023, dem Vortag von Fronleichnam, mit Bussen auf den Weg nach Vierzehnheiligen, um die inzwischen zu einer schönen Tradition gewordene Wallfahrt wieder aufleben zu lassen.

Weiterlesen …

Gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Im Vorfeld der Verleihung des 5. Katholischen Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus am Abend des 14. Juni 2023 im Dresdner Haus der Kathedrale statteten am frühen Nachmittag Erzbischof Dr. Stefan Heße, Hamburg, und die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Frau Dr. Irme Stetter-Karp, Stuttgart, unserer Einrichtung einen Besuch ab.

 

Weiterlesen …

Tage der Orientierung der Klasse 8b

Am 08. Mai 2023 machte sich die Klasse 8b des Peter – Breuer – Gymnasiums aus Zwickau auf den Weg nach Naundorf in das Winfriedhaus.

Bei strahlendem Sonnenschein bezogen 25 neugierige Schülerinnen und Schüler, sowie zwei Lehrkräfte ihre Quartiere und erkundeten das moderne Gebäude. Ein spielerisch gestalteter Einstieg legte die Hausregeln nahe und diente als Eisbrecher zwischen der Gruppe und dem Team aus Pädagogen und Freiwilligendienstleistenden vor Ort.

Weiterlesen …

Love is in the air!

Tage der Orientierung der Klasse 8c
Vom Montag, dem 24.04.2023 bis Donnertag, dem 27.04.2023, fuhren wir, die Klasse 8c, gemeinsam zu den Tagen der Orientierung in das Winfriedhaus nach Schmiedeberg.

 

 

Weiterlesen …

Aufrecht leben in schwierigen Zeiten

„Die christliche Botschaft hat noch immer die Kraft, Menschen zu erreichen. Sinn, Halt, Hoffnung und Trost, das ist unser Angebot. Mit dem, was uns ausmacht, müssen wir aber auch an die Öffentlichkeit gehen und nicht warten, ob jemand zu uns kommt“, so Christian Olding.

 

 

Weiterlesen …

Herausforderungen als Chancen entdecken

Unter diesem Thema stand der Religionsunterricht der 10. Jahrgangsstufe am 21. März 2023. An diesem Tag war bei uns Matthias Berg zu Gast. Er hat als Contergan-Geschädigter Mann mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Dennoch schaffte er es, mit diesen Herausforderungen umzugehen und sein Leben als ein Zeugnis für andere werden zu lassen.

 

Weiterlesen …

Sternsinger bringen den Segen

  • # Andacht

 

 

 

 

Weiterlesen …

Freude bringen im Advent

Kurz vor den Weihnachtsferien wollte die Klasse 7a den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims Advita in Zwickau-Marienthal eine Freude machen und gestaltete ein Weihnachtsprogramm. Begleitet von Jakob Naundorf am Keyboard, Henriette Schäfer an der Querflöte und Ella-Marleen Reinhold mit der Violine, sangen wir Advents- und Weihnachtslieder sowohl für als auch mit allen Anwesenden.

 

Weiterlesen …

Schulgottesdienst zwischen 4. Advent und Weihnachten

  • # Andacht

 

 

 

Weiterlesen …

Was gibt dir Hoffnung?

  • # Seelsorge

Dieser Frage gingen wir in der Adventszeit im Rahmen der Morgenbesinnung nach. Die Geburt Jesu wurde den Menschen vor 2000 Jahren durch einen Stern angekündigt und weckte verschiedene Hoffnungen.

 

 

Weiterlesen …

3. Andacht im Advent

  • # Andacht

Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren sind glücklich

Manche Leute machen komische Sachen, ich habe die Woche gelesen, dass eine Frau jedes Jahr kurz vor Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit von ihrer Nachbarin vor der Tür findet. Die Nachbarin denkt sich immer etwas Besonders aus, um ihren Mitmenschen eine Freude zu machen, sie tut dies aus reiner Liebenswürdigkeit. Im letzten Jahr war es eine Blume, eine sogenannte Amaryllis.

Weiterlesen …

Einstimmen auf Weihnachten

„Ich wünsche mir eine neue Welt, in der ein Mensch den anderen hält. Wo Liebe in den Herzen brennt und Freude durch das Dasein schwingt […].“

Dieser Gedichtanfang mit dem Titel „Ich wünsche uns allen Frieden auf der Welt“ von Jutta Hense, vorgetragen von unserem Moderatorenpaar Rebecca Häber und Jacob Weith, zog sich wie ein roter Faden durch den Abend, der nach den letzten Jahren der musikalischen Abstinenz wieder einen Höhepunkt für alle Mitwirkende darstellte.

Weiterlesen …

2. Andacht im Advent mit anschl. Frühstück

  • # Andacht

 

 

 

 

Weiterlesen …

Andacht im Advent bei Kerzenschein

  • # Andacht

Predigt

„Kopf hoch“, das wird schon wieder.“ „Lass dich doch nicht so gehen!“ Du bist doch wer.“ Oder „In jeder Krise steckt auch eine Chance. Du musst sie nur ergreifen!“ Aufmunterungen und Appelle. Sie sind gut gemeint, aber nicht nur, dass „gut gemeint“ das Gegenteil von gut ist, sie helfen auch nicht, die Lebensweisheiten und guten Ratschläge, sie sind eben nur so dahin gesagte Redewendungen, ohne Bezug zur Sache oder zur Person.

Weiterlesen …

745,00 € Spende für Waisenhaus in Kenia

Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern. Die Kollekte fand während des Schulgottesdienstes am 19.09.2022 statt.

Ein Plädoyer für mehr Humor in der Schule

Unter diesem Motto stand die diesjährige gemeinsame Lehrerfortbildung des Kollegiums des Peter-Breuer-Gymnasiums. Vom 01.11.2022 – 03.11.2022 waren wir im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg zu Gast. Als Referent stand uns mein ehemaliger Kollege Ulrich Munz zur Verfügung.

Weiterlesen …

Baumpatenschaft in Erinnerung an Michèle Kiesewetter

Am 10. Oktober 2022 gedachte eine Schülergruppe der Klassenstufe 11 unserer Schule der ermordeten Polizistin Michèle Kiesewetter. Unsere Schule hat mit diesem Gedenken offiziell die „Patenschaft“ des Gedenkbaumes am Schwanenteichgelände für Michèle Kiesewetter übernommen. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen Kranz niedergelegt, Kraniche gefaltet und in den Baum gehängt.

Weiterlesen …

Schulgottesdienst mit Bischof Timmerevers

Für die Schulgemeinschaft des Peter-Breuer-Gymnasiums war es eine große Freude, nach einer zweijährigen Unterbrechung wieder den ersten Schulgottesdienst des neuen Schuljahres 2022/23 mit allen Schülerinnen und Schülern sowie mit Bischof Timmerevers in der Zwickauer Lutherkirche zu feiern.

 

Weiterlesen …

Die Jahreszeiten auf Christlich

  • # Andacht

Wohl schon immer machen sich Menschen Gedanken über den Lauf der Welt. Die Jahreszeiten bestimmen das Leben. Und der Lauf der Gestirne fasziniert die Menschen. Einige Phänomene stechen besonders heraus, und sind sicher ganz vielen bekannt. Da gibt es Zeit, in der die Tage immer länger werden, und die Nächte kürzer.

Weiterlesen …

Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

Am Dienstag, dem 17. Mai 2022, besuchten wir, die Klasse 10c, gemeinsam mit der 9. Jahrgangsstufe unserer Schule die Gedenkstätte Buchenwald. Am Anfang der Fahrt war es im Bus noch recht stimmungsvoll. Doch als wir nahe der Gedenkstätte die sogenannte Blutstraße befuhren, welche von Häftlingen unter schlimmen Bedingungen erbaut worden war, wurde es sehr ruhig.  Allein dieser Gedanke hat uns sehr intensiv reflektieren lassen.

 

Weiterlesen …

Sozialpraktikum der Kl. 10a

Die Klasse 10a hat vom 30.05.2022 bis zum 03.06.2022 ein Sozialpraktikum auf dem Martinshof in Rothenburg absolviert. Hierbei hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, Einblick in verschiedene soziale Berufsbilder zu gewinnen. TeilnehmerInnen haben in Schulen und Kindertagesstätten erfahren, wie viel Aufmerksamkeit nötig ist, um z.B. eine Gruppe von Zweitklässlern im Tierpark zusammenzuhalten oder mit drei- bis fünfjährigen Kindern ein ausgewogenes Frühstück vorzubereiten.

Weiterlesen …

Sendung des Heiligen Geistes

  • # Andacht

Feiertagsstress!

Eigentlich dachte ich, dass man das nur zu Weihnachten kennt, vielleicht noch zu Ostern, aber jetzt im Mai, Anfang Juni, da mutet das doch ein wenig eigenartig an. Aber es begann schon in der Woche vor Christi Himmelfahrt, da tönte es täglich aus dem Radio, was ich alles machen soll oder könne, am Vatertag,

Weiterlesen …

Sozialpraktikum der Klasse 10b in Rothenburg

Nach zwei Jahren Corona Pandemie hatten wir nun endlich doch die Möglichkeit, eine gemeinsame zehnte Klasse Abschlussfahrt zu veranstalten.

 

 

Weiterlesen …

Versäume nicht dein Leben

Anselm Grün OSB, Dr. theol., geboren am 14. Januar 1945 in Junkershausen und in der Nähe von München aufgewachsen, ist Mitglied des Benediktinerordens und wohl einer der bekanntesten Ordensleute im deutschsprachigen Raum.

Als Referent zu spirituellen Themen, geistlicher Berater und Kursleiter für Meditation, Kontemplation und Fasten ist der Benediktinerpater vielen Menschen bekannt. Als Autor spiritueller Bücher aber noch mehr. Hier ist er geradezu eine Ausnahmeerscheinung.

Weiterlesen …

Berufung oder Wofür brenne ich?

Mit Pater Clemens Blattert SJ war am 02. Mai 2022 der Leiter der Frankfurter Zukunftswerkstatt der Jesuiten im Römerforum zu Gast. Im Mittelpunkt der Ausführungen des Referenten stand dabei die Frage nach der eigenen Berufung, die zuinnerst eine Frage nach Vitalität und Lebenserfüllung sei.

 

 

Weiterlesen …

Vergebung

Mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse fand die Reihe die „Vier V der Pandemie“ am 06.04.2022 ihre Fortsetzung. Schnell wurde deutlich, dass die augenblickliche Situation in der Ukraine das SPD-Mitglied stark beschäftigt.

 

 

Weiterlesen …

Menschen am Rande des Passions-Geschehens

  • # Andacht

Am Mittwoch Morgen traf sich die Klasse 8b in der 1.Stunde in der Kapelle. Mit einem kleinen Gottesdienst stimmten wir uns auf die kommenden Kar-Tage ein.

Weiterlesen …

Herrschen und Dienen!

  • # Andacht

Letzten Sonntag ging es in der Predigt um die Geschichte von Jakobus und Johannes, die sich den Platz zur Rechten und zur Linken von Jesus wünschten, sie wollten unter den Jüngern die Ersten sein. Erster sein zu wollen ist etwas, das uns überall begegnet. Das geht schon bei Geschwisterkindern los, wer wohl das größte Stück erwischt oder zuerst irgendetwas machen darf und sogar in der Bibel begegnet uns das, zum Beispiel als sich Jakob das Erstgeburtsrecht vom Vater erschleicht, andere missbrauchen ihre Macht, wie König David. Und so ist es bis heute so, dass die, welche die Macht haben, sie bisweilen für ihre persönlichen Vorteile ausnutzen und manchmal sogar missbrauchen.  

Weiterlesen …

Was ist wirklich wichtig?

  • # Andacht

In dieser Woche wird aus dem Johannesevangelium gelesen, da findet sich am Dienstag die Geschichte von der Heilung am See Betesda. Da ist die Rede von einem Mann, der seit achtunddreißig Jahren krank war, wahrscheinlich war er gelähmt. Das ist eine lange Zeit, insbesondere, da die Menschen damals nicht so alt wurden, also könnte man praktisch sagen, er war sein ganzes Leben lang krank.  

Weiterlesen …

Vergebung und Versöhnung

  • # Andacht

Am Ende dieser Woche feiern wir den Sonntag Lätare - „Freue dich“ heißt dieser Sonntag. Man sagt auch, dass dieser Sonntag die Mitte der Passionszeit markiert, deshalb auch Mittfasten. Wegen des freudigen Charakters kann an diesem Sonntag die liturgische Farbe von violett zu rosa aufgehellt werden. Der Gedanke des sogenannten Bergfestes existiert ja wahrscheinlich in allen Bereichen des Lebens. Immer wenn eine bestimmte Zeit für etwas festgelegt ist, dann hält man auf der Hälfte irgendwie kurz inne.

Weiterlesen …

Kreuzwegszenen

entstanden im Kunstunterricht der K12 bei Herrn Siegel

 

 

 

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen

und Glückwunsch zum Dienstjubiläum!

Es ist wahrlich keine Gepflogenheit, dass der Leiter der bischöflichen Schulabteilung an Lehrerkonferenzen des Kollegiums unserer Schule teilnimmt. Für die Anwesenheit von Herrn Ordinariatsrat Christoph Bernhard während der fünften Lehrerkonferenz im laufenden Schuljahr gab es aber nicht nur einen besonderen Anlass.

Weiterlesen …

Veränderungen

  • # Andacht

Diesen Donnerstag feiern die Juden das Fest Purim. Es handelt sich um ein kleines eintägiges Fest und ist sicherlich nicht vielen wirklich bekannt. In der 5. Klasse lernt man darüber etwas im Religionsunterricht.  Es erinnert an die im alttestamentlichen Buch beschriebene Rettung des jüdischen Volkes durch Ester, aus der drohenden Gefahr durch Haman, den Kanzler des persischen Königs. Ein Los sollte den Zeitpunkt der Vernichtung bestimmen, daher der Name des Festes: Purim = Lose.

Weiterlesen …

Das Kreuz

  • # Andacht

Ist uns das Kreuz vertraut oder ist es uns fremd? Vertraut ist es uns, weil wir es in der Kirche auf dem Altar sehen und wir unsere Identität als Christen damit verbinden. Aber ist es uns nicht auch manchmal fremd mit seiner Botschaft des Leidens mitten in einer Welt, in der Nichts stören darf, weil alles so perfekt funktionieren muss?

Weiterlesen …

Aschermittwoch

  • # Andacht

Heute beginnen wieder die 40 Tage der Vorbereitungszeit auf die Feier des Leidens, des Sterbens, des Todes und der Auferstehung des Herrn an Ostern. Die Zahl 40 ist eine Zahl, die uns in der Heiligen Schrift immer wieder begegnet. 40 Jahre dauerte die Wüstenwanderung des Volkes Israel, 40 Tage fasten Mose auf dem Berg Sinai und der Prophet Elia auf dem Weg zum Horeb und schließlich Jesus nach seiner Taufe in der Wüste.

Weiterlesen …

Was macht uns betroffen?

  • # Andacht

Diese Morgenbesinnung hatte ich mir anders vorgestellt. Ich hatte schon einen Plan für diesen 1. März, den meteorologischen Frühlingsanfang, aber ich hatte den Plan ohne die Weltgeschichte gemacht. Wie auch? Hatte ich erwartet, dass mich jemand fragt, was er heute tun soll, ob er machen darf, was er vorhat oder meinte ich gar, ich hätte Einfluss auf die Dinge, die in der Welt passieren und die meine kleinen Pläne zunichtemachen?

Weiterlesen …

Erinnerung

  • # Andacht

Heute ist in der katholischen Kirche ein sogenannter „nicht gebotener Gedenktag“. Es ist der Gedenktag „Unserer lieben Frau in Lourdes“. Das wird jetzt wahrscheinlich 99% nichts sagen, bis auf einige wenige, die vielleicht ihren Namen damit verbinden, aber ganz so unbekannt ist dieser Tag gar nicht.

Weiterlesen …

Veränderungen?

  • # Andacht

Diese Woche ist Weihnachten nun endgültig vorbei. Obwohl schon in der ersten Januarwoche die meisten Weihnachtsbäume hier bei uns von der Müllabfuhr geholt wurden, musste ich feststellen, dass in Berlin noch Dutzende von Weihnachtsbäumen einfach am Straßenrand lagen und ich fragte mich, ob die Stadtreinigung dies übersehen hat, was angesichts der großen Zahl eher unwahrscheinlich schien

Weiterlesen …

Die Novemberpogrome 1938 in Sachsen

Die bislang bereits an verschiedenen Orten gezeigte Ausstellung BRUCH|STÜCKE mit ihren drei separaten Ausstellungsteilen (Chemnitz/Südwestsachsen; Dresden/Ostsachsen; Leipzig/Nordwestsachsen) gibt erstmals einen Überblick über die sächsischen Novemberpogrome auch in kleineren Orten. Auf der Grundlage umfangreicher Recherchen stellt sie Menschen in den Mittelpunkt, die Verfolgte, Täter oder Zuschauer waren.

Weiterlesen …

Kraniche am Gedenktag

Das PBG beteiligt sich am bundesweiten Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Alljährlich am 27. Januar gedenken wir der sechs Millionen verstummten Seelen, die von den Nazis ermordet wurden, darunter auch die unzähligen Kinder, die durch Schusswaffen und Giftgas zum Schweigen gebracht wurden, bevor ihr Leben überhaupt anfing.

Weiterlesen …

Wessen Geistes Kind bin ich?

  • # Andacht

Diesen Satz habe ich früher öfters gehört, wenn jemand etwas Fragwürdiges gemacht hat, dem man dies eigentlich so nicht zugetraut hätte. In dieser Woche sind einige Gedenktage wichtiger Leute und wir lesen von ihnen in der Bibel, da wäre der Gedenktag der Bekehrung des Apostels Paulus oder der Gedenktag des Thomas von Aquin, in den Lesungen hören wir von König Saul und König David, von Timotheus und Titus.

Weiterlesen …

Halbwertszeit

  • # Andacht

Die Halbwertszeit, T1/2 ist frei nach Wikipedia, die Zeitspanne, nach der eine mit der Zeit abnehmende Größe die Hälfte des anfänglichen Werts erreicht. Dieser Begriff stammt aus den Naturwissenschaften und er spielt vor allem in der Chemie, der Pharmakologie und Medizin eine Rolle und man benutzt ihn landläufig dafür, dass eine Sache in Vergessenheit gerät.

Weiterlesen …

Gib dich auf - 1. Sonntag nach Epiphanias

  • # Andacht

Nein, es ist schon richtig geschrieben, es soll nicht heißen: „Gib nicht auf!“ Von einer Firma für Outdoorprodukte habe ich mal bei einer Lieferung einen Aufkleber mitbekommen, auf dem stand: „Aufgeben kannst Du bei der Post!“, den Spruch fand ich erstmal ziemlich cool.

Weiterlesen …

Hoher Besuch zu Gast

Einer schönen Tradition folgend, besuchten auch dieses Jahr am Vormittag des 06. Januar 2022 die Sternsinger das Peter-Breuer-Gymnasium, um dem Haus den Segen zu spenden und für gleichaltrige Jungen und Mädchen in Not zu sammeln.

Weiterlesen …

Heilige Drei Könige oder Epiphanias

  • # Andacht

bereits im dritten Jahrhundert wurde am 6. Januar die Geburt des Herrn gefeiert und so geschieht es bis heute in den Ostkirchen. Als Ende des vierten Jahrhunderts im Westen die Feier dieses Ereignisses auf den 25. Dezember gelegt wurde, verlagerte sich der Akzent am 6. Januar auf die Anbetung der „Drei Weisen“.

Weiterlesen …

Predigt im Advent

  • # Andacht

Eine Genealogie, den Stammbaum Jesu haben wir eben als Evangeliums-Lesung gehört, nicht sehr aufregend, im Grunde sogar langweilig, aber auch das ist ein Stück Verkündigung und gehört zur Weihnachtsgeschichte. Nicht so anrührend wie bei Lukas, dafür informativer, fast schon amtlich. Ich kann mich noch gut erinnern, wie einer meiner Professoren sagte, dass es einen Theologen gab, der meinte, dass egal an welcher Stelle man die Bibel aufschlage und dann liest, es immer Christus verkündigt. Daraufhin nahm er eine Bibel und schlug das Alte Testament an einer Stelle auf, wo sich eine solche Genealogie befand und las vor, dann meinte er, egal wie man das sehen würde, aber das hatte doch eben nun wirklich nichts mit Christus zu tun.

Weiterlesen …

Lebendiger Adventskalender

Adventskalender - da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt.

Lebendig wird es durch die Menschen, die sich jeden Nachmittag um 17 Uhr zu einer Andacht im Garten der Paulusgemeinde im Zwickauer Stadtteil Marienthal treffen.

Weiterlesen …

Es werde Licht

  • # Andacht

Es werde Licht

Diesen Satz kennen wohl alle, jedenfalls verbinden die meisten diesen Satz sicherlich mit der Schöpfungsgeschichte und den Worten, die Gott als erstes spricht, als er die Welt erschafft. Das ist kein Wunder, denn Licht spielt für uns eine entscheidende Rolle, unser Leben ist ohne Licht nicht denkbar.

Weiterlesen …

Was kommt da auf uns zu?

  • # Andacht

Das mag eine Frage sein, die man sich letzte Woche beim Lesen der Andacht wohl überlegt hat, es ist aber auch eine Frage, die sich jedes Jahr für viele an bestimmtem Punkten wieder stellt, das fragt man sich beim Beginn eines neuen Lebensjahres, eines neuen Schuljahres oder vielleicht auch im Advent.

Weiterlesen …

Weihnachten im Schuhkarton

Unter dem Motto: „Und vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen.“ (Hebräer 13, 16), stapelten sich bis zum 15. November dieses Jahres im Klassenzimmer der 9c zahlreiche gut gefüllte Schuhkartons.

Weiterlesen …

Da kommt was auf uns zu!

  • # Andacht

Esel, Schaf und Ochse findet man schon in der Krippe, die restlichen Figuren fehlen noch, aber die Tiere sind schon da. Ich habe mich gefragt, wo überhaupt in der Bibel steht, dass ein Ochse und ein Esel an der Krippe waren, genau genommen nämlich nirgends.

Weiterlesen …

Ein Sonntag, wie kein anderer

  • # Andacht

Letzter Sonntag war Ewigkeitssonntag, die meisten sagen lieber Totensonntag, das kann man auch auf jedem Kalender so lesen. Eigenartig, aber wahrscheinlich ist es nur Faulheit, denn das Wort ist 4 Buchstaben kürzer, denn ansonsten will doch keiner mit dem Tod zu tun haben.

Weiterlesen …

Chöre bei Gedenken dabei

  • Pinnwandbild Mobil:

Die Chöre unserer Schule, unter der Leitung von Frau Angela Jacobi und Herrn Bork Pridik, gestalteten die Gedenkveranstaltung für die Opfer des NSU-Terrors im Zwickauer Dom St. Marien mit.

Weiterlesen …

760,26 € Spende für Flutopfer im Rhein-Erft-Gebiet

Die Kollekte im Schulgottesdienst am 17.09.2021 wurde der Caritas Rhein-Erft überwiesen.

Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.

 

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

 

 

 

 

Weiterlesen …

Sozialpraktikum im Martinshof in Rothenburg/Oberlausitz 13.09.-17.09.2021

Sozialpraktikum der Klasse 10c

was vor der ersten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Einschränkungen mit einiger Unsicherheit begann, wurde eine Woche voller interessanter Erkenntnisse und bewegenden Begegnungen.

Weiterlesen …

Klartext Bitte!

Römer Forum

Pastor Christian Olding

Zur zweiten Veranstaltung im lfd. Semester des Römerforums der Katholischen Akademie konnten wir am 16. September 2021 Pastor Christian Olding aus Geldern begrüßen.

Weiterlesen …

Bundesministerin a.D. Annette Schavan im Gespräch mit dem Kollegium

Für die Lehrkräfte des Peter-Breuer-Gymnasiums begann das neue Schuljahr am 01.09.2021 mit dem Besuch der ehemaligen Bundesministerin und Botschafterin Deutschlands am Heiligen Stuhl, Frau Annette Schavan.

Weiterlesen …

Andacht für die Woche nach dem 5. Sonntag nach Trinitatis

  • # Andacht

„Schuster, bleib bei deinen Leisten.“

Diesen Satz, so kann ich mich noch gut erinnern, habe ich als Kind und Jugendlicher sehr oft gehört, und heute, da ich darüber nachdenke, wird mir bewusst, dass ich ihn schon sehr lange nicht mehr gehört habe und vielleicht hält sich deshalb auch kaum einer noch daran.

Ich bin auch nur auf diesen Satz gekommen, weil ich etwas von Johannes Tauler gelesen habe. Er lebte im 14. Jh., stammte aus Straßburg und wirkte später in Basel und Köln. Er war Dominikaner und gehört neben Meister Eckhart zu den bedeutendsten Mystikern des Mittelalters.

Weiterlesen …

Andacht für die Woche nach dem 4. Sonntag nach Trinitatis

  • # Andacht

„Wer weiß, wozu ein Mensch fähig ist!“

Kommenden Mittwoch wird an den heiligen Otto gedacht. Das wird wahrscheinlich besonders Herrn Speth erfreuen, den eine besondere Liebe mit Bamberg verbindet, denn Otto war Bischof von Bamberg. Die meisten denken wohl bei dem Namen Otto entweder an den Comedian oder aber an Otto I., den Kaiser. Dabei ist Otto von Bamberg weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.

Weiterlesen …

Ergebnis der Kollekte zum Weihnachtsgottesdienst

Allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön

Auftakt zur Festwoche "25 Jahre Peter-Breuer-Gymnasium"

Mit einem ökumenischen Festgottesdienst begann die Festwoche zum Schuljubiläum "25 Jahre Peter-Bereu-Gymnasium" im Dom St. Marien in Zwickau.

Weiterlesen …

Unser Sozialpraktikum in Rothenburg (10a)

Kurz vor den Sommerferien traten auch wir unser Sozialpraktikum in der Diakonie St. Martin in Rothenburg an. Zuvor teilten wir uns in die einzelnen Arbeitsbereiche ein. Jeder von uns musste für sich entscheiden, ob er entweder mit alten, kranken oder behinderten Menschen bzw. mit Kindern arbeiten wollte.

Weiterlesen …

Adventsgottesdienst des PBG (veröffentlicht: 20.12.2017)

Mit musikalischer Umrahmung durch alle Chöre unserer Schule bzw. Herrn Matthias Grummet an der Orgel und gemeinsam mit unseren beiden Schul- Seelsorgern feierten wir heute in der bis auf den letzten Platz gefüllten Lutherkirche unseren Adventsgottesdienst.

Weiterlesen …

Weihnachtsfeier der etwas anderen Art (veröffentlicht: 19.12.2017)

Die gesamte Oberstufe traf sich 8.15 Uhr, im Bahnhofsvorraum, um mit dem Zug nach Chemnitz zu fahren und dort den Tag an prägenden Orten zu verbringen.

Weiterlesen …

Adventskonzert-Impressionen (veröffentlicht: 07.12.2017)

Impressionen aus der Pauluskirche

Weiterlesen …

An drei Orten dasselbe Ziel erreichen... (veröffentlicht: 01.11.2017)

... klingt etwas widersprüchlich, trotzdem fasst es den Besinnungstag der sechsten Klassen gut zusammen.

Weiterlesen …

Die Tränen sieht man nicht... (veröffentlicht: 27.10.2017)

Kannst du einem Mitschüler eine Beleidigung einfach so ins Gesicht sagen? Oder fällt es dir leichter, wenn du ihn oder sie dabei nicht ansehen musst? Und was, wenn du gar nicht im selben Raum bist, sondern per Smartphone aus sicherer Entfernung deine Sprüche loswerden kannst? Und was ist, wenn mehrere aus deiner Klasse dasselbe machen?

Weiterlesen …

Zeige mir, Herr, deinen Weg... (veröffentlicht: 17.08.2017)

... zum Beispiel zum heutigen Eröffnungsgottesdienst des PBG in der in neuem Glanz erstrahlten Lutherkirche.

Weiterlesen …

Unsere Klassenfahrt ins Elbsandsteingebirge (veröffentlicht: 02.06.2017)

Unsere Erlebnisfahrt begann eines schönen Maienmorgens. Zunächst saßen wir gute zwei Stunden zusammen mit unserer Parallelklasse 8a im Bus, der Richtung Elbsandsteingebirge tuckerte.

Weiterlesen …

Gedenktag: Befreiung Auschwitz

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von Soldaten der sowjetischen Roten Armee befreit. 1996 wurde dieses Ereignis zum Anlass genommen, den Opfern der nationalsozialistischen Herrschaft bundesweit einen Gedenktag zu widmen.

Im Sinne dieses Gedenktags wollte auch das Peter-Breuer-Gymnasium zum wiederholten Male ein Zeichen setzen.

Weiterlesen …

Advents-Exkursion der K11 nach Nürnberg (veröffentlicht: 13.12.2016)

Nach dem dritten Advent mit zwei Bussen zur ersten Advents-Exkursion nach Nürnberg. So könnte man in drei Schritten den letzten Dienstag beschreiben.

Weiterlesen …

Päckchen für die Zwickauer Tafel (veröffentlicht: 03.12.2016)

Nicht nur in fernen Ländern freuen sich Bedürftige über einen Weihnachtsgruß. Auch in unmittelbarer Nähe besteht großer Bedarf und helfende Hände sind willkommen.

Weiterlesen …

Impressionen zum Adventskonzert in der Pauluskirche (veröffentlicht: 01.12.2016)

  • 1612 ak 01
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 02
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 03
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 04
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 05
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 06
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 07
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 08
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 09
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 10
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 11
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 12
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 13
    1612 ak
    1612 ak
  • 1612 ak 14
    1612 ak
    1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak
    • 1612 ak

    Besinnungstag der fünften Klassen in der Manufaktur (veröffentlicht: 01.11.2016)

    "Heilig, heilig!", ruft der Papst. - Dass jeder Mensch ein Heiliger sein kann und sein darf, das hob Pater Welscher zu Beginn im gemeinsamen Gottesdienst mit der Gemeinde in der Pfarrei St. Johann Nepomuk gerne hervor. In diesem Sinne begaben sich die Schüler der fünften Klassen bei der Suche nach Vorbildern im Glauben auf die Spuren von St. Elisabeth, St. Martin und St. Mauritius.

    Weiterlesen …

    Impressionen vom Katholikentag in Leipzig (veröffentlicht: 26.05.2016)

    Ein sonniger Tag erwartete uns in Leipzig. Durch die gute Organisation und Unterstützung konnte dieser für uns zu einem guten werden.

    Weiterlesen …

    On tour (veröffentlicht: 26.05.2016)

    Nachdem Instrumente und Co. im Bus verstaut waren, ging?s 7:45 los nach Leipzig zu unserem ersten "richtigen" Aufritt außerhalb der Schule. Vorfreude und auch ein bisschen Aufregung begleiteten uns.

    Weiterlesen …

    Kollekte Weihnachtsgottesdienst (Veröffentlicht: 15.01.2016)

    Kollekte Weihnachtsgottesdienst

    Weiterlesen …

    Kollekte im Advent (Veröffentlicht: 15.01.2016)

    Ein herzlicher Dank geht an alle Spender

    Weitere Beiträge …

    • Sternsinger (Veröffentlicht 10.01.2016)
    • Sozialpraktikum, Tage der Erfahrung der Klasse 10c (veröffentlicht: 26.03.2015)

    Seite 1 von 2

    • 1
    • 2

    zurück zur Übersicht

    © PBG Zwickau 2025 | Impressum | Datenschutz

    Hilfe | Support - sdui

    Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zu sdui haben oder Unterstützung benötigen. Herr Jahn tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

     Profile | 3. Fremdsprache
    • 3. Fremdpsrache
    • bild-künstlerisch
    • musisch-künstlerisch
    • sportlich
    • naturwissenschaftlich
    Erste Elterninformation
    • Das PBG kennen lernen
    • Schulleben (Rückblicke)
    • Zur Schüleraufnahme
    • Besonderheiten
    • Schülerbeförderung
    • Abiturbestehensquoten

    Allgemeines

    • Peter Breuer
    • Räumliche Eindrücke
    • Rechtsgrundlagen
    • Schulgeld
    • Mitwirkung
    • Unterrichtszeiten
    • AGs / Ganztagsangebote
    • Wohnorte
    • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    Untermenü
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren

    Archiv (thematisch)

    • Abiturjahrgänge
    • Allgemein
    • Besinnung und Begegnung
    • Internationale Begegnungen
    • Mehr als Unterricht
    • Projekte und Wettbewerbe
    • Schulentwicklung
    • Studium und Wissenschaft
    • Talente und Erfolge
    • Vielfalt

    Hilfe | Support - Notenbuch

    Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zum Online-Notenbuch haben oder Unterstützung benötigen. Herr Cramer tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

    Impressum

    Verantwortlicher i.S.d.P.

    Michael Olbrich (Schulleiter)
    Peter-Breuer-Gymnasium
    Georgenstraße 3-5
    08056 Zwickau
    Telefon: +49 375 289406-0
    Fax: +49 375 289406-77
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Schulträger:
    Bistum Dresden-Meißen
    Bischöfliches Ordinariat
    Käthe-Kollwitz-Ufer 84
    01309 Dresden
    Telefon: +49 351 31563-0
    Fax: +49 30 351 31563-2-0
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Das Bistum Dresden-Meißen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
    Das Bischöfliche Ordinariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Dresden-Meißen.

    Datenschutzerklärung

    Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

    Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
    Peter-Breuer-Gymnasium
    Georgenstraße 3-5
    08056 Zwickau
    Telefon: +49 375 289406-0
    Fax: +49 375 289406-77
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
    datenschutz nord GmbH
    Niederlassung Berlin
    Kurfürstendamm 212
    10719 Berlin
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    • Nutzungsdaten

      Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir temporär so genannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Der Datensatz besteht aus:

      • verwendetes Betriebssystem
      • Browsertyp/ -version
      • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
      • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
      • Uhrzeit der Serveranfrage
    • Speicherung der IP-Adresse

      Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse speichern wir für die Dauer von xx Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

    • Cookies

      Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

      Wir nutzen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Die von uns verwendeten Cookies enthalten Informationen zu bestimmten Einstellungen, erleichtern die Benutzerführung oder sind für die Sicherheit der Seite erforderlich. Wir nutzen die von uns verwendeten Cookies auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

    • Ihre Rechte

      Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte.

      Auskunft (§ 17 KDG)
      Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.

      Berichtigung, Löschung (§§ 18, 19 KDG)
      Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
      Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

      Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß § 23 KDG gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

      Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
      In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

      Widerspruch (§ 23 KDG)
      Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

      Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

      Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
      Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt:

      Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs
      Badepark 4
      39218 Schönebeck
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Analyse des Surfverhaltens
      Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

      • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
      • Die aufgerufene Webseite
      • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
      • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
      • Die Verweildauer auf der Webseite
      • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

      Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

    • Weitere Informationen

      Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß § 28 KDG an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir diesen Dienstleister ein

      Auftragsverarbeiter; Zweck: Hosting, Wartung und Support der Webseite:

      h+m die mediengestalter
      Herschelstraße 5, 08056 Zwickau
      Inhaber: Uwe Möckel
      Telefon: +49 375 2774646
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    • Externe Links auf dieser Website

      Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

    • Urheberrechtshinweis

      Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

    Kalender

    • Termine für alle (Timeline)
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • RömerForum
    • Mein Kalender
    Login