Menü

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn
PBG Zwickau PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
PBG Zwickau PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern

Gäste waren

  • US-Generalkonsul Kenichiro Toko
    06.04.22 ken toko

    Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der K11 am 02.06.2022

  • Pater Anselm Grün OSB
    06.04.22 anselm gruen

    Vortrag und Podiumsgespräch am 12.05.2022: Versäume nict dein Leben

  • Dr. h.c. Wolfgang Thierse
    06.04.22 thierse wolfgang

    Vortrag und Podiumsgespräch am 06.04.2022: Vergebung - von einer unterschätzten Dimension des Zusammenlebens

  • Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D. und Jürgen Opitz, Bürgermeister von Heidenau
    Rietzschel Frey Richter

    Vortrag und Podiumsgespräch am 28.09.2021: Mehr Mut!

  •  Pfarrer Christian Olding, Geldern
    Annette Schavan HP

    Vortrag am 16.09.2021 zum Thema: Klartext. Bitte!

  • Lukas Rietzschel, Autor, Görlitz / Dr. Peter Frey, Chefredakteur ZDF, Mainz / Frank Richter, MdL, Bürgerrechtler
    Frey Richter Rietzschel

    Buchlesung am 05.09.2021 Vom Verzeihen der verschwiegenen Vergangenheit. Ein Gespräch über das gesellschaftliche Morgen zwischen Ost und West Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel mit seinem neuen Werk "Raumfahrer" ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind - und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.

  • Bundesministerin a.D. Annette Schavan
    Annette Schavan HP

    Vortrag am 01.09.2021 zum Thema: Gestalterischen Möglichkeiten im Bereich der Bildungspolitik, v.a. auch der christlichen Bildungspolitik.

  • Dr. Timo Güzelmansur, Frankfurt am Main
    1905_kirchhof

    Vortrag am 18.11.2019 zum Thema: Gegen- oder miteinander - Der christlich-islamische Dialog

  • Michael Bewergunge, Leiter des ZDF-Studios Dresden 
    1905_kirchhof

    Vortrag am 05.11.2019 zum Thema: Die Nadel an der Filterblase - Nachrichten in Zeiten von "Fake News"

  • Prof. Dr. Astrid Lorenz, Universität Leipzig und Martin Machowecz, Die Zeit
    1905_kirchhof

    Diskussion am 28.08.2019 zum Thema: Was Sachsen bewegt

  • Prof. Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D.
    1905_kirchhof

    Vortrag am 09.05.2019 zum Thema: Beherzte Freiheit

  • Christian Piwarz, Sächsischer Staatsminister für Kultus
    1709 eberhard schockenhoff

    Ansprache am 07.11.2018 während des Festaktes zum 25jährigen Schuljubiläums

  • Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff +, Moraltheologe
    1709 eberhard schockenhoff

    Vortrag am 26.09.2017 zum Thema: Der Mensch sein eigener Schöpfer - ethische Herausforderungen der Medizin

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin a.D.
    1708 leutheuser schnarrenberger

    Vortrag am 29.08.2017 zum Thema: Gefährdet der Terrorismus unseren Rechtsstaat?

  • Klaus Prömpers, ehemaliger ZDF-Korrespondent in Washington
    1704 prömpers

    Vortrag am 28.08.2017 zum Thema: Gefährdet der Terrorismus unseren Rechtsstaat?

  • Mo Asumag, Filmregisseurin
    1704 mo asumang

    Vortrag am 24.04.2017 zum Thema: Allein unter Rassisten und Neonazis

  • Kurt Beck, Ministerpräsident a.D.
    1610 beck

    Vortrag am 17.10.2016 zum Thema: Für ein besseres Morgen - Grundwerte und soziale Demokratie

  • Ashot Smbatyan, Botschafter der Republik Armenien in Deutschland
    1104_gauck

    Gast im Haus am 22.04.2016

  • Dr. Wolfgang Gerhardt, Bundesminister a.D.
    1601 gerhardt

    Vortrag am 20.01.2016 zum Thema: Freiheit, Fairness, Gerechtigkeit

  • Thomas Gottschalk
    1509 gottschalk

    Gast im Haus am 21.09.2015

  • Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Vallendar
    1709 eberhard schockenhoff

    Vortrag am 15.09.2015 zum Thema: Bild und Bildung, Tugend und Charakter - Herausforderungen Katholischer Schule

  • Dietmar Vettermann, Oberbürgermeister der Stadt Zwickau a.D.
    1709 eberhard schockenhoff

    Vortrag am 13.04.2015 zum Thema: Europa aus dänischer Sicht

  • Hans Eichel, Bundesminister a.D.
    1409 muentefering

    Vortrag am 26.02.2015 zum Thema: Wie weiter mit Europa? - Die Finanz- und Wirtschaftskrise und ihre Folgen

  • Franz Müntefering, Bundesminister a.D.
    1409 muentefering

    Vortrag am 17.09.2014 zum Thema: Alt werden - Älter sein

  • Peter Müller, Bundesverfassungsrichter
    1905_kirchhof

    Vortrag am 17.06.2014 zum Thema: Demokratie ohne Demokraten? - Politikverdrossenheit und Grundgesetz

  • Prof. Dr. Klaus Peter Walter, Universität Passau
    1304_friedhelm_hengsbach

    Vortrag am 12.12.2013 zum Thema: Der Spanische Bürgerkrieg und seine Nachwirkung bis heute - Totalitärer Staat und Vergangenheitsbewältigung

  • Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ, Ökonom und Sozialethiker
    1304_friedhelm_hengsbach

    Vortrag am 17.04.2013 zum Thema: Die Rückkehr der Gerechtigkeitsfrage

  • Ann Kathrin Linsenhoff, Ann-Kathrin-Linsenhoff-UNICEF-Stiftung
    1303 kathrin linsenhoff

    Gast im Haus am 14.03.2013

  • Stephan Krawczyk, Liedermacher, Schriftsteller und ehem. DDR-Dissident 
    1202 stephan krawczyk

    Musikalische Lesung am 28.02.2012 zum Thema: Mein Freund wohnt auf der anderen Seite

  • Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident a.D.
    1201 Milbradt

    Vortrag am 31.01.2012 zum Thema: Europa und der Euro

  • Bruder Paulus Terwitte OFMCap, Frankfurt am Main
    Bruder Linus faehrt mit dem Auto zur Beerdigung von Bruder Amandus

    Vortrag am 02.01.2012 zum Thema: Bruder Paulus ... Ich bin dann mal da - Meine Freude am Glaubens

  • Christhard Läpple, Journalist, Autor und ZDF-Korrespondent 
    1104_gauck

    Lesung am 27.10.2009 zum Buch: Verrat verjährt nie

  • Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.
    PENTACON DIGITAL CAMERA

    Gast im Haus am 19.04.2011

 

zurück zur Übersicht

© PBG Zwickau 2023 | Impressum | Datenschutz

Hilfe | Support - SDUI

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Herr Jahn tritt mit Ihnen in Verbindung.

captcha
Neu laden

 Profile | 3. Fremdsprache
  • 3. Fremdpsrache
  • bild-künstlerisch
  • musisch-künstlerisch
  • sportlich
  • naturwissenschaftlich
Erste Elterninformation
  • Das PBG kennen lernen
  • Zur Schüleraufnahme
  • Besonderheiten
  • Schülerbeförderung
  • Abiturbestehensquoten

Allgemeines

  • Peter Breuer
  • Räumliche Eindrücke
  • Rechtsgrundlagen
  • Schulgeld
  • Mitwirkung
  • Unterrichtszeiten
  • AGs / Ganztagsangebote
  • Wohnorte
  • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
Untermenü
  • Schulgalerie
  • Archiv (thematisch)
    • Abiturjahrgänge
    • Besinnung und Begegnung
    • Internationale Begegnungen
    • Mehr als Unterricht
    • Projekte und Wettbewerbe
    • Schulentwicklung
    • Studium und Wissenschaft
    • Talente und Erfolge
    • Vielfalt
  • Archiv (chronologisch)
  • Gäste waren

Archiv (thematisch)

  • Abiturjahrgänge
  • Besinnung und Begegnung
  • Internationale Begegnungen
  • Mehr als Unterricht
  • Projekte und Wettbewerbe
  • Schulentwicklung
  • Studium und Wissenschaft
  • Talente und Erfolge
  • Vielfalt

Hilfe | Support - Online-Notenbuch

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Herr Cramer tritt mit Ihnen in Verbindung.

captcha
Neu laden

Hilfe | Support - Homepage

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Herr Dassler tritt mit Ihnen in Verbindung.

captcha
Neu laden

Impressum

Verantwortlicher i.S.d.P.

Michael Olbrich (Schulleiter)
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulträger:
Bistum Dresden-Meißen
Bischöfliches Ordinariat
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Telefon: +49 351 31563-0
Fax: +49 30 351 31563-2-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Bistum Dresden-Meißen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Das Bischöfliche Ordinariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Dresden-Meißen.

Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
Peter-Breuer-Gymnasium
Georgenstraße 3-5
08056 Zwickau
Telefon: +49 375 289406-0
Fax: +49 375 289406-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutz nord GmbH
Niederlassung Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Nutzungsdaten

    Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir temporär so genannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Der Datensatz besteht aus:

    • verwendetes Betriebssystem
    • Browsertyp/ -version
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
    • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Speicherung der IP-Adresse

    Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse speichern wir für die Dauer von xx Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

  • Cookies

    Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

    Wir nutzen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Die von uns verwendeten Cookies enthalten Informationen zu bestimmten Einstellungen, erleichtern die Benutzerführung oder sind für die Sicherheit der Seite erforderlich. Wir nutzen die von uns verwendeten Cookies auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

  • Ihre Rechte

    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte.

    Auskunft (§ 17 KDG)
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.

    Berichtigung, Löschung (§§ 18, 19 KDG)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
    Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß § 23 KDG gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

    Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
    In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

    Widerspruch (§ 23 KDG)
    Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

    Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
    Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt:

    Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs
    Badepark 4
    39218 Schönebeck
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Analyse des Surfverhaltens
    Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

    • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
    • Die aufgerufene Webseite
    • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
    • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
    • Die Verweildauer auf der Webseite
    • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

    Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

  • Weitere Informationen

    Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß § 28 KDG an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir diesen Dienstleister ein

    Auftragsverarbeiter; Zweck: Hosting, Wartung und Support der Webseite:

    h+m die mediengestalter
    Herschelstraße 5, 08056 Zwickau
    Inhaber: Uwe Möckel
    Telefon: +49 375 2774646
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Externe Links auf dieser Website

    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

  • Urheberrechtshinweis

    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Kalender

  • Termine für alle (Timeline)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • RömerForum
Login