Menü

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn

  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
    • Stundenpläne/Vertretungen
    • SDUI
    • Online-Notenbuch
    • Elternbriefe
    • Downloads
    • Hilfe | Support
    • Kalender
      • Termine für alle (Timeline)
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
      • Schulpastorale
      • RömerForum (Timeline)
      • LogIn
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern
PBG Zwickau PBG Zwickau
  • Schule
    • Allgemeines
      • Peter Breuer
      • Räumliche Eindrücke
      • Rechtsgrundlagen
      • Schulgeld
      • Mitwirkung
      • Unterrichtszeiten
      • AGs / Ganztagsangebote
      • Wohnorte
      • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    • Leitbild
    • Profile
      • 3. Fremdpsrache
      • bild-künstlerisch
      • musisch-künstlerisch
      • sportlich
      • naturwissenschaftlich
    • Erste Elterninfo
      • Das PBG kennen lernen
      • Zur Schüleraufnahme
      • Besonderheiten
      • Schülerbeförderung
      • Abiturbestehensquote
    • Sekundarstufe II
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Studien- und Berufsberatung
    • Schulseelsorge
    • Schulverein
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleiter
    • Stellv. Schulleiter
    • Abt.-leiter SEK I
    • Abt.-leiter SEK Il
    • Abt.-leiter Schulentwicklung | Beratungslehrer | Kath. Akademie
    • Anschrift
    • Schulseelsorger
    • Kollegium
  • Bistum Dresden-Meißen
    • Bischof
    • Bistum
    • Pastorale
      • Kath. Pfarrei Zwickau
      • Dekanatsjugend
    • Schulstiftung
    • Katholische Akademie
    • Katholische Schule
    • Römer-Forum
      • unsere Veranstaltungen
      • Römer-Forum Zwickau
  • Rückblick
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren
  • Intern

Fasching 2025

Am 04. März 2025 Fasching und das wurde am PBG würdig gefeiert. Auch dieses Jahr gab es wieder einen Wettbewerb, bei dem es darum ging, die bestkostümierte Klasse zu werden. Also haben viele Klassen sich im Voraus ein Motto überlegt, unter dem sie sich verkleiden wollen, ein Klassenfoto gemacht und dieses dann für eine Abstimmung hochgeladen.

Weiterlesen …

Wille Macht Kanzler

So hätte der Titel einer Dokumentation über den gegenwärtigen Bundeskanzler Olaf Scholz und seinen Herausforderer Friedrich Merz lauten können; doch stattdessen entschieden sich die Programmverantwortlichen beim ZDF für den Titel „Kanzler und Herausforderer – Scholz und Merz im Wahlkampf“.

 

Weiterlesen …

Swing, Sound & Standing Ovations

Vom 24. bis zum 26. Januar 2025 fand der diesjährige Big Band Workshop statt – ein Wochenende voller Musik, guter Stimmung und jeder Menge Spaß. Los ging es am Freitag mit der ersten Probe, bei der sich die komplette Big Band des Peter-Breuer-Gymnasiums sowie einige Gäste aus dem Posaunenchor der Paulusgemeinde zusammenfanden. Der Samstag stand ganz im Zeichen der intensiven Probenarbeit. Sechs Stunden lang wurde an den Stücken gefeilt – eine echte Herausforderung, aber die Motivation war groß! 

Weiterlesen …

Adventsaktion der SMV

Im Dezember hat die Adventsaktion jeden Tag für ein wenig mehr weihnachtliche Stimmung gesorgt. Von Kleinigkeiten, wie einem Quiz als Morgenbesinnung bis hin zum festlichen Mottotag, hat sie uns durch den Schulalltag begleitet.

 

Weiterlesen …

K12-Musikabend

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit war es am 17. Januar 2025 endlich so weit: Die K12 lud zu einem Abend ein, der sollte voll von Musik sein. Von Klarinettenspiel zu unbekannten Liedermachern reichte die Stimmung von Emotionalitäten bis tosenden Lachern.

 

Weiterlesen …

SMV-Sportnacht 2024

Die diesjährige Sportnacht vom 15.November 2024 war mal wieder ein großer Erfolg. Die Sportarten der Sportnacht der „Kleinen“ waren Völkerball, Fußball und Floorball. Volleyball und Basketball gab es bei den „Großen“. Die Teams wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt und haben dann gegeneinander gespielt.

 

Weiterlesen …

Vorfreude, schönste Freude

Wenn dieses Lied erklingt, stehen der Advent und unser traditionelles Konzert im Advent vor der Tür. Am Donnerstag, dem 05. Dezember 2024, fand jenes in gewohnter Weise in der Pauluskirche statt. Mit Beginn des Schuljahres wurden passend zum Thema Lieder gesucht, Noten gesichtet und im Anschluss begann die Probenphase. 

 

Weiterlesen …

Global gescheitert?

Schlingern die westlichen Demokratien zwischen Größenwahn und Kleinmut, zwischen Hybris und Larmoyanz? Zu diesem Resümee kam die in Frankfurt am Main lehrende Ethnologin und Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter am 21. Oktober 2024 bei ihrem Vortrag im Zwickauer Römerforum der Katholischen Akademie.

Weiterlesen …

Kennenlerntage der Klasse 5b

Vom 21. bis zum 23. August 2024 waren wir in Chemnitz im Freizeitzentrum Röhrsdorf zu den Kennenlerntagen.

Am Mittwoch sind wir mit einem Sonderbus nach Chemnitz gefahren. Nach ca. 1 Stunde sind wir dann auch schon angekommen. Unsere Unterkunft war sehr schön. Es gab Spielplätze, eine Tischtennisplatte und einen Volleyballplatz. Nach einer kurzen Belehrung gab es auch schon die Zimmerschlüssel.

Weiterlesen …

SMV-Seminar 2024

Am Schuljahresbeginn machten sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Jahrgangsstufen vom 28. August 2024 bis zum 30. August 2024 auf den Weg in das Rittergut Schilbach. Diese drei Tage waren voll gepackt mit neuen Ideen, Verbesserungsvorschlägen und Planungen für das Schuljahr 2024/25.

 

Weiterlesen …

Die Wiederkehr

Wenige Tage vor der Wahl des Sächsischen Landtags war am 26. August 2024 Patrick Bahners von der FAZ Gast im Römerforum. Bahners referierte zum Aufstieg der AfD und zum Phänomen des neuen deutschen Nationalismus. Grundlage seiner Analyse war sein 2023 erschienenes Buch "Die Wiederkehr - Die AfD und der neue deutsche Nationalismus". Der Journalist sieht in der AfD eine „Volkspartei neuen Typs“, ein Konglomerat aus vielen Strömungen: fundamentalistische Christen, Religionshasser, DDR-Verklärer und Aktivisten, die Bezug auf die DDR-Bürgerrechtsbewegung nehmen.

Weiterlesen …

Start ins Herbstprogramm

Pastor Christian Olding aus Geldern ist inzwischen kein Unbekannter mehr im Zwickauer Römerforum der Katholischen Akademie. Mit ihm eröffneten wir das neue Programm 2024/2025. Am Montag, dem 19. August 2024, stand zunächst die Frage des Gefühlsmanagements im Vordergrund.

Weiterlesen …

Ausstellung im Robert-Schumann-Haus

Seit Anfang Juni ist im Kammermusiksaal des Robert-Schumann-Hauses eine neue Ausstellung mit Kunstwerken zu Clara und Robert Schumann zu sehen. Pünktlich zu Robert Schumanns 214. Geburtstag stellen Schülerinnen und Schüler der 7. Und 8. Klassenstufe des Kunstunterrichts und des Kunst-Profils des Peter-Breuer-Gymnasiums Zwickau ihre Arbeiten aus.

Weiterlesen …

PBG läuft

Am 05. Mai 2024 nahmen 11 Schülerinnen und Schüler der Lauf- und Fitness AG gemeinsam mit Frau Walter am 14. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf teil. Die schweißtreibenden Trainings der letzten Wochen zahlten sich aus, alle Teilnehmenden aus unseren Reihen absolvierten ihre Kilometer mit Bravour und zeigten wahren Teamgeist auf der 6,6 km langen Strecke des Jugendlaufes.

 

Weiterlesen …

Die Welt im Wandel

Beim Blick in die Tageszeitungen, beim Hören der Radiosender und Verfolgen der Nachrichtensendungen im Fernsehen wird nicht nur in diesen Tagen, sondern schon seit geraumer Zeit deutlich, dass sich die Weltpolitik im Krisenmodus, im Wandel befindet. Dies veranschaulichte auf sehr eindrucksvolle Art die ehemalige Bundesvorsitzende der CDU und vormalige Bundesministerin der Verteidigung, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, am 05. Februar 2024 mit ihrem Vortrag im Römerforum der Katholischen Akademie.

Weiterlesen …

Es ist Zeit

Ausstellung der Jahresarbeiten der Abiturienten zum Thema Zeit in der Katharinenkirche

Als Trägerin des Kulturerbe-Siegels, widmet die Katharinen-kirche Zwickau eine Ausstellung als Beitrag zur Kulturhaupt-stadt Chemnitz 2025 dem Thema „Zeit“. Im Boom des 15. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert finden Chemnitz und Zwickau Parallelen in der Zeit. Zeit als etwas Ungesehenes sichtbar machen - Zeit als verbindende Größe, Zeit als menschengedachte Sache, als Vergänglichkeit, als Ewigkeit.

Weiterlesen …

Georgenstraße blüht auf

Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Zwickau blüht auf“ haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c am 22. März 2024 die Beete vor dem Peter-Breuer-Gymnasium bunt bepflanzt. Die Aktion wurde durch Herrn Stadtrat Strunz und das Garten- und Friedhofsamt der Stadt Zwickau  unterstützt, welches sowohl die Bretter zur Umfassung der Beete als auch ausreichend Mutterboden lieferte.

 

Weiterlesen …

Krisen, Kritik und die Kraft der Fakten

Nachdem der ursprünglich für den 17. Januar dieses Jahres angesetzte Termin wegen Blitzeis ausfallen musste, fand Frau Schausten nun glücklicherweise ohne Erschwernis den Weg nach Zwickau. In ihrem Vortrag am 20. März 2024 im Schulfoyer des Peter-Breuer-Gymnasiums beleuchtete sie den Auftrag und die Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angesichts der zahlreichen weltweiten Herausforderungen und Verwerfungen.

 

Weiterlesen …

Israel im Krieg

Über sein Leben und Wirken in Jerusalem berichtete am 28. Februar 2024 Abt Nikodemus Schnabel im Rahmen eines Abendvortrags im Römerforum. Der Benediktiner leitet die Dormitio-Abtei in Jerusalem und vertritt zusammen mit seinen Glaubensgeschwistern in Israel eine christliche Perspektive, nämlich die einer Minderheit von nicht einmal zwei Prozent der Bevölkerung.

 

 

Weiterlesen …

Swingende Seelen

In unserem Gymnasium fand vom 26. - 28. Januar 2024 ein bemerkenswerter Big Band Workshop statt, der die schulischen Korridore mit mitreißendem Rhythmus und harmonischen Klängen erfüllte. Die Teilnehmer, von talentierten Schülern bis zu engagierten Lehrern, tauchten in ein musikalisches Abenteuer ein, das nicht nur ihre instrumentalen Fähigkeiten, sondern auch ihre Verbindung untereinander vertiefte.

 

Weiterlesen …

War Balthasar schwarz?

So zeitig wie bislang noch nie in einem Kalenderjahr startete das Römerforum am 08. Januar 2024 mit einer Frage, die sich an den kirchlichen Feiertag „Heilige Drei Könige“ anlehnte. „War Balthasar schwarz?“ Dieser Frage ging der Tübinger Hochschulpfarrer und Missionswissenschaftler Ravinder Salooja in seinem Vortrag nach.

 

 

Weiterlesen …

Im Strudel der Krisen

Am Dienstag, dem 14. November 2023, standen dem Römerforum Zwickau hochkarätige Gäste zur Verfügung. Mit dem Sächsischen Staatsminister Martin Dulig, Frau Caroline Bosbach, Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrats der CDU e.V.,  und Professor Ragnitz von der TU Dresden wurde die „Verantwortung der Unternehmen zwischen Corona, Krieg und Inflation“ beleuchtet.

Weiterlesen …

Sportnacht der SMV 2023

Das SMV-Highlight des Jahres, die Sportnacht, fand am 24. November 2023 statt. Für Groß und Klein waren viele sportliche Wettkämpfe angesagt. In der kleinen Sportnacht, welche von 14:30 Uhr bis 21:00 Uhr angesetzt war, konnten sich Schülerinnen und Schüler in Sportarten wie Floorball, Völkerball und Fußball versuchen.

Weiterlesen …

Flohmarktaktion der SMV

Vom 14. November - 15. November 2023 hat in unserer Schulaula eine Tauschaktion stattgefunden. Man bekam für das Spenden eines Kleidungsstückes am Dienstag eine Wertmarke. Am Mittwoch konnte ohne Probleme getauscht werden, denn falls einem eine Wertmarke fehlte und etwas gefiel, wurden ein paar Euro für die von der SMV unterstützte Tierschutzorganisation „4 Pfoten" gespendet.

Weiterlesen …

Weihnachten im Schuhkarton 2023

Auch dieses Jahr beteiligte sich unsere SMV zahlreich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Diese Organisation ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit. Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton mit Präsenten, sondern werden auch mit der Liebe Gottes berührt. Insgesamt kamen 76 Kartons zusammen.

Weiterlesen …

30 Jahre Schulverein

Am Donnerstag, dem 02. November 2023, fand in der Schulaula unseres Gymnasiums wahrlich eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Der unsere Einrichtung unterstützende Schulverein konnte auf sein dreißigjähriges Bestehen zurückblicken. Diese, für die Schule gedeihliche Zusammenarbeit, wäre ohne das Zutun der langjährigen und noch amtierenden Vorsitzenden des Schulvereins, Frau Gabriele Heckel, nicht vorstellbar gewesen.

Weiterlesen …

Kennenlerntage der Klasse 5b

Kennenlertage der Klasse 5b vom 06.-08.09.23 im Freizeithaus "Röhrsdorfer Park"

 

 

Weiterlesen …

Kennenlerntage der Klasse 5c

Gleich zu Beginn unseres Aufenthaltes vom 06.09.2023 – 08.09.2023 im Bethlehemstift in Hohenstein-Ernstthal haben wir uns spielerisch in kleinen Gruppen noch ein bisschen besser kennengelernt. Das Gelände war riesig groß, es gab sogar einen Spielplatz. Natürlich waren wir deshalb oft an der frischen Luft und haben gespielt. Am ersten Abend haben wir eine Filmnacht veranstaltet. Wir durften bis 22:00 Uhr aufbleiben.

 

Weiterlesen …

SMV-Sportnacht 2023

Eine rege Teilnahme konnte die diesjährige SMV-Sportnacht verzeichnen. Am Abend des 31.03.23 bis in die frühen Morgenstunden des darauffolgenden Samstages wurde wieder gespielt, gelacht, geschwitzt, sich gefreut und geärgert, gekämpft, gewonnen und auch verloren. Aber egal, welche Platzierung man am Ende auch belegte, für den, der teilnahm, war dies schon ein Gewinn.

 

Weiterlesen …

W-Fragen des Friedens

Mit einer in Kooperation mit der VHS Zwickau entstandenen dreiteiligen Reihe zur gegenwärtigen geopolitischen Lage und den verschiedenen Blickrichtungen auf die Wiederherstellung des Friedens im Krieg zwischen Russland und der Ukraine eröffnete das Römerforum am 01. Februar 2023 eine lebhafte Debatte.

 

Weiterlesen …

Workshop und Konzert der Bigband

Nach 2 Jahren Coronapause konnte das Workshopwochenende und das Konzert der PBG-Bigband endlich wieder in gewohnter Form vom 27.01.2023 – 29.01.2023 durchgeführt werden. Auf unserem Programm standen 14 Titel. Von Jazz-Klassikern bis hin zur Filmmusik waren viel Genres vertreten. Um diese einzustudieren, traf sich die ganze Band freitagabends zur ersten Probe in der Aula.

 

Weiterlesen …

Auf den Spuren der Reformation in Zwickau

Ein Stadtrundgang mit den 7. Klassen

Die Renaissance und die Reformation sind Unterrichtsstoff im Lehrplan der Klasse 7. Und da Zwickau ein  wichtiger Ort der Reformation ist, bietet sich die Anschauung an den authentischen Orten an, wo Martin Luther, Thomas Müntzer und weitere Persönlichkeiten, wie Hermann Mühlpfort, Bürgermeister in Zwickau  und Freund Martin Luthers, wirkten.

Weiterlesen …

Wiedereröffnung des Schüca

Am Freitag, dem 30.09.2022, war es endlich so weit – das Schülercafé hat wieder geöffnet. Mit Unterstützung der stellvertretenden Klassenleiterin Frau Wagner hat die Klasse 10b die Versorgung in der Frühstücks- und Mittagspause übernommen. Leckere Snacks und Sandwiches, kalte und warme Getränke sind im Angebot der Klasse. Der Zuspruch am ersten Tag war groß.

 

Weiterlesen …

Der Ukrainekrieg und die Rivalität der großen Mächte

In einer sehr gut besuchten Schulaula breitete am 22.09.2022 der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, seine Gedanken zum seit Februar dieses Jahres dauernden Krieg in der Ukraine aus. Kujat verdeutlichte, dass es sich nicht nur um einen militärischen Krieg handelt, sondern gleichzeitig auch Elemente eines Wirtschafts- und Informationskrieges gegeben sind.

Weiterlesen …

Schirachs Bühnenstück „GOTT“

Eröffnung des Herbstprogramms

Mit von Schirachs Bühnenstück „GOTT“ als Popup-Theater in der Inszenierung des Würzburgers Theaters Chambinzky und anschließendem Gespräch wurde am 05. September 2022 das Herbstprogramm des Zwickauer Römerforums am Peter-Breuer-Gymnasium eröffnet.

Weiterlesen …

Start ins Schuljahr 2022/23

Bereits in der letzten Woche der diesjährigen Sommerferien begann für das Kollegium des Peter-Breuer-Gymnasiums der Einstieg in das neue Schuljahr 2022/2023. Mit Frau Gläser-Kunze und Frau Poppitz stehen zwei neue Kolleginnen zur Verstärkung des Teams zur Verfügung. Erstmals fanden mit beiden jungen Damen zwei ehemalige Schülerinnen, die am PBG ihr Abitur ablegten, den Weg als Lehrkraft zurück an ihre alte Schule.

Weiterlesen …

Die 10a und die Straßenkunst

Im Rahmen des Kunstunterrichts beschäftigten wir uns im Schuljahr 2021/22 mit StreetArt und Graffiti, insbesondere mit Banksy und den sozialkritischen Aussagen dieser Kunst. 

In diesem Rahmen haben wir uns auch einmal ausprobiert und unsere Arbeiten in Zwickau an eine „freie Wand“ gesprüht.

 

Weiterlesen …

Pflanzaktion

Pflanzaktion des naturwissenschaftlichen Profils der 8. Klasse

Das naturwissenschaftliche Profil der 8. Klassen hatte den Auftrag bekommen, die Terrasse im 1. OG zu bepflanzen. Es wurden die verschiedensten Pflanzen und Bäume gepflanzt, was unter Anleitung des Lehrers und Leiters, Herr Rochelt, und der helfenden Hand von Frau Wagner geschah. Die Finanzierung dieses Projekts übernahm der Schulverein.

Weiterlesen …

Start der Reihe die 4 V der Pandemie

Am 23. März 2022 war die ehemalige Bundesministerin Annette Schavan im Römerforum der Katholischen Akademie unseres Bistums zu Gast. Mit ihrem Vortrag zum Thema „Verzicht“ erlebten wir den Auftakt zur Reihe „Die 4 V der Pandemie“.  Schavan beleuchtete in ihren Ausführungen einerseits den Verzicht als Bestandteil der unterschiedlichen Lebensphasen eines Menschen, anderseits aber auch die Neujustierung der Prioritäten innerhalb der Gesellschaft, die durch die Folgen der Pandemie zum Vorschein gekommen sind.

Weiterlesen …

Barocke Stillleben

entstanden im Deutschunterricht der Klasse 8c bei Frau Rose.

 

 

 

Weiterlesen …

Impressionen zur Figur Claire Zachanassian

aus Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame

entstanden im Grundkurs Deutsch K11 bei Frau Rose

 

 

Weiterlesen …

Allen Völkern Frieden?

Mit einem Plädoyer für eine realistische Friedensethik wurde am 03. März 2022 die durch die Corona-Pandemie unterbrochene Tradition der Vorträge als Präsenzveranstaltung im Rahmen des Römerforums der Katholischen Akademie wieder aufgenommen.

 

 

Weiterlesen …

Mehr Mut

Römer Forum

Am Abend des 28. September 2021 begegneten sich in der Aula unserer Schule mit Sigmar Gabriel (SPD) und Jürgen Opitz (CDU) zwei erfahrene Politiker. Jürgen Opitz ist CDU-Mitglied und Bürgermeister der Stadt Heidenau, die mit der Flüchtlingskrise in den öffentlichen Fokus geriet.

Weiterlesen …

Endlich – das Schüca - unser Schülercafé ist seit dem 21.09.2021 wieder eröffnet!

Von Schülern für Schüler gemacht: Sandwiches in allen Varianten – Schinken, Salami, Käse, Ananas und ja – auch Nutella!

 

 

Weiterlesen …

U18-Wahl am Peter-Breuer-Gymnasium

Am 16.09.2021 war es soweit: Kinder und Jugendliche unserer Schule durften wählen wie die Erwachsenen; dieselben Personen und Parteien, die auch auf den Stimmzetteln der Wahlberechtigten stehen, die am 26.09.2021 ihre Stimme abgeben können.

 

Weiterlesen …

Vom Verzeihen der verschwiegenen Vergangenheit.

Römer Forum

Buchlesung zur Eröffnung des neuen Schuljahres

Mit einem Novum startete die Schulgemeinschaft des Peter-Breuer-Gymnasiums in das neue Schuljahr.

Weiterlesen …

Besuch der Klasse 8c bei OB Arndt

Am 15. Juni 2021 besuchten wir im Rahmen unseres GRW-Unterrichts Frau Oberbürgermeisterin Constance Arndt im Rathaus Zwickau. Nach einer kurzen Begrüßung bereits vor dem Rathaus nahm sich Frau Arndt Zeit und zeigte uns u. a. den Bürgersaal sowie die Fraktionsräume.

Weiterlesen …

Ein Tag in der Universitätsstadt Jena

Ein Tag in der Universitätsstadt Jena ...mit Besichtigung der physikalischen Fakultät und des Optischen Museums sowie des Planetariums.

Konzert der Bigband des PBG

Nach einem kräftezehrenden, aber auch beflügelnden Probenwochenende präsentierte die Bigband unter der künstlerischen Leitung von Herrn Matthias Grummet am Sonntag ihre Ergebnisse.

Weiterlesen …

Impressionen vom Weihnachts-Volleyballturnier (veröffentlicht: 23.12.2017)

Das Weihnachts-Volleyballturnier - eine Tradition seit vielen Jahren

Weiterlesen …

Freiheit oder Sicherheit? Freiheit und Sicherheit! (veröffentlicht: 29.08.2017)

In einer sehr gut besuchten Veranstaltung in der Schulaula entfaltete die ehemalige Bundesjustizministerin, Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, am 29.08.2017 die Auswirkungen des Terrors auf den Rechtsstaat.

Weiterlesen …

"Europa - auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie" (veröffentlicht: 14.08.2017)

Mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Werner Weidenfeld wurde die diesjährige Vortragsreihe des Peter-Breuer-Gymnasiums am 14.08.2017 eröffnet. Professor Weidenfeld stellte seine Ausführungen unter den Titel:

"Europa - auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie"

Weiterlesen …

Wandertag und Sozialer Tag der 7a (veröffentlicht: 21.06.2017)

Mega Spaß und Abkühlung zum Wandertag der Klasse 7a Der letzte Wandertag der 7a in diesem Schuljahr stand ganz im Sternzeichen "Wassermann".

Weiterlesen …

Segeltörn 2017 - Bericht der "Juwel"-Crew. (veröffentlicht: 17.06.2017)

Endlich fertig mit diesem ganzen Theoriegemunkel und auf in die Praxis hieß es am Freitag dem 09.06.2017, nach zahlreichen Theoriestunden zu Themen wie Wegerecht, Meteorologie, Navigation und Knotenkunde, unterlegt von kleinen Praxiseinlagen mit Heinz am Schwanenteich, ging es nun ab an die See.

Weiterlesen …

Klassenfahrt der 8a (veröffentlicht: 29.05.2017)

Am 29.05. war es endlich soweit- die lang ersehnte Klassenfahrt begann. Der Großteil der Klasse traf sich zusammen mit der 8b am Platz der Völkerfreundschaft. Doch da der Bus vollbesetzt war, mussten einige Schüler der 8a mit Herrn Albert mit dem Zug fahren, in der Hoffnung, ungefähr zur selben Zeit anzukommen.

Weiterlesen …

100 Tage Trump? (veröffentlicht: 25.04.2017)

100 Tage Trump ? Wie gefährlich ist Trump für die europäische Demokratie? Mit dem ehemaligen Leiter der ZDF-Studios in Wien und New York, Herrn Klaus Prömpers, und seinen Ausführungen zu den ersten hundert Tagen der Amtszeit des augenblicklichen amerikanischen Präsidenten fand erneut ein wichtiger Baustein der diesjährigen Demokratiereihe der Zwickauer Region in der Aula des Peter-Breuer-Gymnasiums statt.

Weiterlesen …

"Mo und die Arier" (veröffentlicht: 24.04.2017)

*Tage der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region* Noch vor der abendlichen, offiziellen Eröffnung der diesjährigen Demokratietage, die unter dem Motto "Komm mit!" stattfinden, war am Vormittag des 24.04.2017 Mo Asumang in der Schulaula zu Gast, um Schülern der Klassenstufe zehn aus ihrem Buch "Mo und die Arier" einzelne Passagen vorzulesen bzw. Sequenzen aus dem dazugehörenden Film zu präsentieren.

Weiterlesen …

Nicht nur am Anbau wird gebaut

...nein, auch im Obergeschoss des pbg. Dorthin zog die LEGO-AG in diesen Winterferien.

Weiterlesen …

Weihnachtsvolleyballturnier (veröffentlicht: 17.12.2016)

Weihnachtsvolleyballturnier Am 17. Dezember fand das alljährliche Weihnachtsvolleyballturnier in der Sporthalle statt. Ganze 9 Mannschaften machten sich daran, den heißbegehrten Pokal zu gewinnen.

Die Teilnehmer waren sowohl SchülerInnen der Klassenstufen 9 bis 12 unseres Gymnasiums, als auch einige ehemalige Schüler, die schon seit vielen Jahren an dem Turnier teilnehmen.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt durch die von den Teilnehmern mitgebrachten Kuchen, sowie Obst und Gebäck.

Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Behrend, begannen die Vorrundenspiele in den Gruppen A und B. Die Ergebnisse fielen dabei oftmals recht knapp aus, sodass es in vielen Fällen sogar zu Entscheidungssätzen kam. Nach den ebenfalls spannenden Platzierungsspielen ergab sich folgende Rangliste:

  1. 6 aus 49
  2. Die Alten
  3. Lehrerteam
  4. Old Schmetterhand
  5. Team King-Kong
  6. Team 5 ?
  7. Die dichten Toten
  8. Volleyfriends
  9. The High Five

Ein Dank geht an alle Organisatoren und alle Spieler für das faire Miteinander und die gute Stimmung während der Spiele.

  • 1612 wwt 01
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 02
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 03
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 04
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 05
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 06
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 07
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 08
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 09
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 10
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 11
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 12
    1612 wwt
    1612 wwt
  • 1612 wwt 13
    1612 wwt
    1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt
    • 1612 wwt

    Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität (veröffentlicht: 27.10.2016)

    In einer sehr gut besuchten Aula startete am 27. Oktober dieses Jahres die inzwischen zur Tradition gewordene Vortragsreihe des Peter-Breuer-Gymnasiums mit dem ehemaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten und aktuellen Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung, Herrn Kurt Beck.

    Weiterlesen …

    Herbstbaumeln- ernten, danken und feiern (veröffentlicht: 22.10.2016)

    Unser Projekt der Klasse 8a erwuchs aus dem Sozialtag, an welchem wir im Historischen Dorf am Muldenufer Bäume entrindet haben, die zum Bau dieses Dorfes dienen.

    Weiterlesen …

    Das Leben ist bunt, (veröffentlicht: 01.10.2016)

    dachten wir uns und zögerten nicht, als wir gefragt wurden, ob wir als Schulband des PBG einen musikalischen Beitrag zum Interkulturellen Fest am 1. Oktober auf dem Zwickauer Hauptmarkt leisten würden.

    Weiterlesen …

    SOZIALTAG-LUKASWERKASTATT (veröffentlicht: 22.06.2016)

    Die Klasse 6b war heute am 22.06.2016 in der Außenstelle der Lukaswerkstatt. Als wir angekommen sind hat eine Sozialarbeiterin uns erklärt wofür die Lukaswerkstatt genutzt wird, was es für Arbeitsbereiche gibt und was das Gebäude damals war.

    Weiterlesen …

    Drachenbootrennen (veröffentlicht: 11.06.2016)

    Am Samstag, dem 11.6.2016, traf sich die Klasse 10c - fast komplett - um in See zu stechen.

    Weiterlesen …

    Tauschen statt Kaufen oder Kleidertausch statt Moderausch (veröffentlicht: 18.03.2016)

    Nach dieser Devise trafen sich einige Schülerinnen am 18. März 2016 in unserer Schule. Los ging es direkt nach Unterrichtsschluss. Im Vorhinein konnte Frau. Hähnel, die selber auch daran teilnahm, ein Zimmer bereitstellen, wo wir uns wortwörtlich ausbreiten konnten.

    Weiterlesen …

    Siebzehn LEGO-Maniacs - Sogar die Brotbüchse war LEGO (veröffentlicht: 09.02.2016)

    Rosenmontag? Faschingsdienstag? Nein: LEGO-AG am pbg

    Gleich am ersten Ferientag der Winterferien hatten 16 Jungs und ein Mädchen um 8:00 Uhr schon längst ausgeschlafen und trafen sich voller Erwartung im Info-Kabinett unseres Gymnasiums. Diesjähriges Thema: Ein Lego-Sumo-Wettkampf...

    Weiterlesen …

    Night of music (veröffentlicht: 04.02.2016)

    night of music was a fireworks of music

    Am 04.02.2016 fand unter dem Motto "night of music" in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Aula das Konzert der Jahrgangsstufe 12 statt. Gastgeber des Abends war die eigens für dieses Konzert gegründete Band "the timeless", bestehend aus 7 musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern.

    Weiterlesen …

    "Wer nichts weiß, muss viel glauben" (veröffentlicht: 20.01.2016)

    Mit Dr. Wolfgang Gerhardt, ehemaliger Bundesvorsitzender der FDP, war am 20.01.2016 erstmals ein Vertreter aus dem liberalen politischen Spektrum in der Aula des Peter-Breuer-Gymnasiums zu Gast.

    Weiterlesen …

    Abschlussexkursion Geographie (veröffentlicht: 24.06.2015)

    Am Mittwoch, den 24.06.2015, war fast der gesamte Geographiekurs der 12. Klasse und ein paar ehemalige Schüler der Klasse von Herrn Muck mit diesem im Besucherbergwerk "Grube Tannenberg". Die Besichtigungstour startete gegen 10:30 Uhr. Davor haben wir ein Foto gemacht, falls wir den Ausgang nicht wieder finden sollten, da wir zu einer normalen Führung noch zusätzlich eine Spezialtour durch das Bergwerk bekommen haben.

    Weiterlesen …

    Ein Hoch auf das Aktivreiseteam (veröffentlicht: 12.06.2015)

    Zum wiederholten Male machte sich am 08.06.2015 eine achte Klasse des Peter- Breuer- Gymnasiums Zwickau auf den Weg, um in der Sächsischen Schweiz eine Aktivtour zu unternehmen. Dieses Jahr waren die Wagemutigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c, begleitet von Frau Hähnel und Frau Groß.

    Weiterlesen …

    Lesung Harry Waibels (veröffentlicht: 21.04.2015)

    Mit der Lesung Harry Waibels über den gescheiterten Anti-Faschismus der DDR fanden am 21.04.2015 die Beiträge des Peter-Breuer-Gymnasiums zu den diesjährigen Tagen der Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region ihre Fortsetzung.

    Weiterlesen …

    Wie weiter mit Europa? (veröffentlicht: 26.02.2015)

    Mit Hans Eichel war erneut ein ehemaliger Bundesminister in der Aula unserer Schule zu Gast.

    Am 26. Februar 2015 stellte sich Hans Eichel in seinen Ausführungen der Frage: Wie weiter mit Europa?

    Weiterlesen …

    Familiensportfest der 5a - 2009

    Am 14.11.2009 fand unser Familiensportfest der Klasse 5a statt. Wir haben sehr viel Spaß gehabt.

    Weiterlesen …

    zurück zur Übersicht

    © PBG Zwickau 2025 | Impressum | Datenschutz

    Hilfe | Support - sdui

    Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zu sdui haben oder Unterstützung benötigen. Herr Jahn tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

     Profile | 3. Fremdsprache
    • 3. Fremdpsrache
    • bild-künstlerisch
    • musisch-künstlerisch
    • sportlich
    • naturwissenschaftlich
    Erste Elterninformation
    • Das PBG kennen lernen
    • Schulleben (Rückblicke)
    • Zur Schüleraufnahme
    • Besonderheiten
    • Schülerbeförderung
    • Abiturbestehensquoten

    Allgemeines

    • Peter Breuer
    • Räumliche Eindrücke
    • Rechtsgrundlagen
    • Schulgeld
    • Mitwirkung
    • Unterrichtszeiten
    • AGs / Ganztagsangebote
    • Wohnorte
    • weitere Bischöfliche Schulen im Bistum
    Untermenü
    • Schulgalerie
    • Archiv (thematisch)
      • Abiturjahrgänge
      • Allgemein
      • Besinnung und Begegnung
      • Internationale Begegnungen
      • Mehr als Unterricht
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Schulentwicklung
      • Studium und Wissenschaft
      • Talente und Erfolge
      • Vielfalt
    • Archiv (chronologisch)
    • Gäste waren

    Archiv (thematisch)

    • Abiturjahrgänge
    • Allgemein
    • Besinnung und Begegnung
    • Internationale Begegnungen
    • Mehr als Unterricht
    • Projekte und Wettbewerbe
    • Schulentwicklung
    • Studium und Wissenschaft
    • Talente und Erfolge
    • Vielfalt

    Hilfe | Support - Notenbuch

    Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen zum Online-Notenbuch haben oder Unterstützung benötigen. Herr Cramer tritt dann mit Ihnen in Verbindung.

    Impressum

    Verantwortlicher i.S.d.P.

    Michael Olbrich (Schulleiter)
    Peter-Breuer-Gymnasium
    Georgenstraße 3-5
    08056 Zwickau
    Telefon: +49 375 289406-0
    Fax: +49 375 289406-77
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Schulträger:
    Bistum Dresden-Meißen
    Bischöfliches Ordinariat
    Käthe-Kollwitz-Ufer 84
    01309 Dresden
    Telefon: +49 351 31563-0
    Fax: +49 30 351 31563-2-0
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Das Bistum Dresden-Meißen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
    Das Bischöfliche Ordinariat ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Dresden-Meißen.

    Datenschutzerklärung

    Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) informieren.

    Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:
    Peter-Breuer-Gymnasium
    Georgenstraße 3-5
    08056 Zwickau
    Telefon: +49 375 289406-0
    Fax: +49 375 289406-77
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
    datenschutz nord GmbH
    Niederlassung Berlin
    Kurfürstendamm 212
    10719 Berlin
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    • Nutzungsdaten

      Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir temporär so genannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Der Datensatz besteht aus:

      • verwendetes Betriebssystem
      • Browsertyp/ -version
      • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
      • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
      • Uhrzeit der Serveranfrage
    • Speicherung der IP-Adresse

      Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse speichern wir für die Dauer von xx Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

    • Cookies

      Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

      Wir nutzen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Die von uns verwendeten Cookies enthalten Informationen zu bestimmten Einstellungen, erleichtern die Benutzerführung oder sind für die Sicherheit der Seite erforderlich. Wir nutzen die von uns verwendeten Cookies auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

    • Ihre Rechte

      Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte.

      Auskunft (§ 17 KDG)
      Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im Einzelnen aufgeführten Informationen.

      Berichtigung, Löschung (§§ 18, 19 KDG)
      Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
      Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

      Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß § 23 KDG gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

      Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
      In bestimmten Fällen, die in § 22 KDG im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

      Widerspruch (§ 23 KDG)
      Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

      Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

      Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
      Sie haben gem. § 48 KDG das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt:

      Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs
      Badepark 4
      39218 Schönebeck
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Analyse des Surfverhaltens
      Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

      • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
      • Die aufgerufene Webseite
      • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
      • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
      • Die Verweildauer auf der Webseite
      • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

      Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

    • Weitere Informationen

      Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß § 28 KDG an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Für den Betrieb unserer Webseite setzen wir diesen Dienstleister ein

      Auftragsverarbeiter; Zweck: Hosting, Wartung und Support der Webseite:

      h+m die mediengestalter
      Herschelstraße 5, 08056 Zwickau
      Inhaber: Uwe Möckel
      Telefon: +49 375 2774646
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    • Externe Links auf dieser Website

      Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

    • Urheberrechtshinweis

      Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

    Kalender

    • Termine für alle (Timeline)
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • RömerForum
    • Mein Kalender
    Login