Oberstufenkonzert

„Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.“ Der Spruch stammt von Ludwig van Beethoven und hat bis heute nichts an seiner Aussagekraft verloren. Dies wurde einem wieder beim Oberstufenkonzert von Hedda Kürzinger am Donnerstag, dem 10. April 2025, im Kammermusiksaal des Robert-Schumann-Konservatoriums, bewusst.

 

Vor einem illustren Publikum und einer gestrengen Jury präsentierte sie Werke für Harfe aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Zu nennen wären u.a. aus der Harfensuite logique „ Prelude“ und „Interlude“ von Erik Marchelie oder die Sonatina von Sergiu Natra. Besonders beeindruckend war das Werk „Edition“, komponiert von Werner Heider und von Jaqueline Pollack arrangiert, bei dem anstelle von Noten Symbole und Zeichen als Vorlage dienten und Hedda diese eigenkompositorisch ausfüllen und erweitern musste. Den Abschluss des Konzerts bildete eine Komposition für Harfe und Gitarre. Charlotte Klotz unterstützte dabei Hedda als Duopartnerin. In unterhaltsamer Weise hat die junge Harfenistin das Publikum verzaubert, was nicht zuletzt auch an ihrer launigen Moderation gelegen hat. Wer Harfenklänge liebt, kann diese zum Sommerkonzert des Robert-Schumann-Konservatoriums am Donnerstag, dem 19. Juni .2025, 19:00 Uhr, in der Moritzkirche, erleben. Hier wird Hedda den zweiten Teil ihrer Prüfung gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann spielen.

M. Scholz

2504 hedda 01