- Details
- Kategorie: Schule
Jugend trainiert für Olympia
Sehr erfolgreich präsentierten sich unsere Fußballer am 13. und 14. September 2023 im Zwickauer Westsachsenstadion. Die Jungs der WK4 und WK3 belegten jeweils den ersten Platz und sind so für die nächste Runde am 25.9.2023 wieder im Wesa qualifiziert. In der WK2 belegten wir nach den Jungs der Pestalozzioberschule den zweiten Platz.
- Details
- Kategorie: Schule
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“
Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die Predigt von Bischof Timmerevers beim Auftaktgottesdienst für das laufende Schuljahr am 15. September 2023. Der Wunsch, gesehen zu sein, ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Ob in den Sozialen Medien oder beim Mannschaften-Wählen im Sportunterricht: Wir wollen gesehen werden.
- Details
- Kategorie: Schule
Mit dem 02. Mai 2023 kann die Schulgemeinschaft des Peter-Breuer-Gymnasiums einen neuen „Thomaner“ in ihren Reihen begrüßen. Herr Thomas Alscher ist neuer Hausmeister am Peter-Breuer-Gymnasium. Bis zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand von Herrn Thomas Mayer zu Beginn des kommenden Monats verfügt die Schule übergangsweise über zwei Hausmeister.
- Details
- Kategorie: Schule
- US-Generalkonsul Kenichiro Toko
Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der K11 am 02.06.2022
- Pater Anselm Grün OSB
Vortrag und Podiumsgespräch am 12.05.2022: Versäume nict dein Leben
- Dr. h.c. Wolfgang Thierse
Vortrag und Podiumsgespräch am 06.04.2022: Vergebung - von einer unterschätzten Dimension des Zusammenlebens
- Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D. und Jürgen Opitz, Bürgermeister von Heidenau
Vortrag und Podiumsgespräch am 28.09.2021: Mehr Mut!
- Pfarrer Christian Olding, Geldern
Vortrag am 16.09.2021 zum Thema: Klartext. Bitte!
- Lukas Rietzschel, Autor, Görlitz / Dr. Peter Frey, Chefredakteur ZDF, Mainz / Frank Richter, MdL, Bürgerrechtler
Buchlesung am 05.09.2021 Vom Verzeihen der verschwiegenen Vergangenheit. Ein Gespräch über das gesellschaftliche Morgen zwischen Ost und West Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel mit seinem neuen Werk "Raumfahrer" ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind - und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.
- Bundesministerin a.D. Annette Schavan
Vortrag am 01.09.2021 zum Thema: Gestalterischen Möglichkeiten im Bereich der Bildungspolitik, v.a. auch der christlichen Bildungspolitik.
- Dr. Timo Güzelmansur, Frankfurt am Main
Vortrag am 18.11.2019 zum Thema: Gegen- oder miteinander - Der christlich-islamische Dialog
- Michael Bewergunge, Leiter des ZDF-Studios Dresden
Vortrag am 05.11.2019 zum Thema: Die Nadel an der Filterblase - Nachrichten in Zeiten von "Fake News"
- Prof. Dr. Astrid Lorenz, Universität Leipzig und Martin Machowecz, Die Zeit
Diskussion am 28.08.2019 zum Thema: Was Sachsen bewegt
- Prof. Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D.
Vortrag am 09.05.2019 zum Thema: Beherzte Freiheit
- Christian Piwarz, Sächsischer Staatsminister für Kultus
Ansprache am 07.11.2018 während des Festaktes zum 25jährigen Schuljubiläums
- Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff +, Moraltheologe
Vortrag am 26.09.2017 zum Thema: Der Mensch sein eigener Schöpfer - ethische Herausforderungen der Medizin
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin a.D.
Vortrag am 29.08.2017 zum Thema: Gefährdet der Terrorismus unseren Rechtsstaat?
- Klaus Prömpers, ehemaliger ZDF-Korrespondent in Washington
Vortrag am 28.08.2017 zum Thema: Gefährdet der Terrorismus unseren Rechtsstaat?
- Mo Asumag, Filmregisseurin
Vortrag am 24.04.2017 zum Thema: Allein unter Rassisten und Neonazis
- Kurt Beck, Ministerpräsident a.D.
Vortrag am 17.10.2016 zum Thema: Für ein besseres Morgen - Grundwerte und soziale Demokratie
- Ashot Smbatyan, Botschafter der Republik Armenien in Deutschland
Gast im Haus am 22.04.2016
- Dr. Wolfgang Gerhardt, Bundesminister a.D.
Vortrag am 20.01.2016 zum Thema: Freiheit, Fairness, Gerechtigkeit
- Thomas Gottschalk
Gast im Haus am 21.09.2015
- Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Vallendar
Vortrag am 15.09.2015 zum Thema: Bild und Bildung, Tugend und Charakter - Herausforderungen Katholischer Schule
- Dietmar Vettermann, Oberbürgermeister der Stadt Zwickau a.D.
Vortrag am 13.04.2015 zum Thema: Europa aus dänischer Sicht
- Hans Eichel, Bundesminister a.D.
Vortrag am 26.02.2015 zum Thema: Wie weiter mit Europa? - Die Finanz- und Wirtschaftskrise und ihre Folgen
- Franz Müntefering, Bundesminister a.D.
Vortrag am 17.09.2014 zum Thema: Alt werden - Älter sein
- Peter Müller, Bundesverfassungsrichter
Vortrag am 17.06.2014 zum Thema: Demokratie ohne Demokraten? - Politikverdrossenheit und Grundgesetz
- Prof. Dr. Klaus Peter Walter, Universität Passau
Vortrag am 12.12.2013 zum Thema: Der Spanische Bürgerkrieg und seine Nachwirkung bis heute - Totalitärer Staat und Vergangenheitsbewältigung
- Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ, Ökonom und Sozialethiker
Vortrag am 17.04.2013 zum Thema: Die Rückkehr der Gerechtigkeitsfrage
- Ann Kathrin Linsenhoff, Ann-Kathrin-Linsenhoff-UNICEF-Stiftung
Gast im Haus am 14.03.2013
- Stephan Krawczyk, Liedermacher, Schriftsteller und ehem. DDR-Dissident
Musikalische Lesung am 28.02.2012 zum Thema: Mein Freund wohnt auf der anderen Seite
- Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident a.D.
Vortrag am 31.01.2012 zum Thema: Europa und der Euro
- Bruder Paulus Terwitte OFMCap, Frankfurt am Main
Vortrag am 02.01.2012 zum Thema: Bruder Paulus ... Ich bin dann mal da - Meine Freude am Glaubens
- Christhard Läpple, Journalist, Autor und ZDF-Korrespondent
Lesung am 27.10.2009 zum Buch: Verrat verjährt nie
- Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.
Gast im Haus am 19.04.2011
- Details
- Kategorie: Schule
Unsere Erlebnisfahrt begann eines schönen Maienmorgens. Zunächst saßen wir gute zwei Stunden zusammen mit unserer Parallelklasse 8a im Bus, der Richtung Elbsandsteingebirge tuckerte.